Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Robert Malorny soll als Spitzenkandidat der FDP bei der Landtagswahl 2024 antreten.
Robert Malorny soll als Spitzenkandidat der FDP bei der Landtagswahl 2024 antreten. Bild: Peter Endig/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild
Sachsen
Sachsens neuer FDP-Hoffnungsträger: Wer ist Robert Malorny?

Im Bund regieren die Liberalen seit 2021, sitzen aber in Sachsen schon seit 2014 nicht mehr im Landtag. Gelingt die Rückkehr 2024 ausgerechnet mit einem früheren Widersacher von Holger Zastrow?

Dass die Wahl auf ihn fiel, dürfte nicht nur Außenstehende überrascht haben. Vor zwei Wochen hat Sachsens FDP-Spitze bekannt gegeben, mit Robert Malorny als Spitzenkandidat in die Landtagswahl 2024 gehen zu wollen. Zwar muss das erst noch ein Landesparteitag bestätigen und schließlich die Landesvertreterversammlung im Januar kommenden Jahres...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
16.07.2025
1 min.
Geheimnisse des Plauener Schlosshanges werden gelüftet
Treffpunkt ist am Eingang des Luftschutzmuseums an der Syrastraße.
Bei einer Führung am 17. Juli erhalten Teilnehmer Auskünfte über die Rekonstruktion der Amtsgärten und Schlossterrassen.
Michael Brandenburg
10.07.2025
2 min.
Linke fordern mehr Geld für sozialen Wohnungsbau
Die Linken im Sächsischen Landtag fordern mehr Geld für sozialen Wohnungsbau. (Symbolbild)
Der Bund hat angekündigt, die Mittel für den sozialen Wohnungsbau zu erhöhen. Sachsen könnte davon in diesem Jahr mit knapp 150 Millionen profitieren. Allerdings müsste man 30 Prozent kofinanzieren.
22.06.2025
9 min.
Vierspurige Carolabrücke: Was der Beschluss für Dresdens Zukunft bedeutet - und was MP Kretschmer dazu sagt
Die verbliebenen Stränge der Carolabrücke sind nun auch abgetrennt. Die neue Brücke soll wieder vierspurig werden.
Nirgendwo sonst in Sachsen wird so erbittert um Verkehr gerungen wie in der Landeshauptstadt. Nun besteht eine Mehrheit im Stadtrat beim Neubau von vornherein auf vier Fahrspuren – trotz Risiken.
Frank Hommel
16.07.2025
3 min.
Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich
Schnelle Motorboote bringen zwar Spaß, können aber Pflanzen und Tieren in Seen enorm zusetzten. (Archivbild)
Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
Mehr Artikel