Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kleinstparteien, Union und AfD zählen zu den Gewinnern der unter 25-Jährigen. Woran liegt das und was wünschen sich junge Menschen?
Kleinstparteien, Union und AfD zählen zu den Gewinnern der unter 25-Jährigen. Woran liegt das und was wünschen sich junge Menschen? Bild: Tilo Steiner
Sachsen
„Selbst die engagiertesten jungen Menschen haben irgendwann den Kanal voll“: Warum sie AfD und Kleinstparteien wählen

Sind junge Menschen gar nicht so links-grün, wie immer behauptet wird? Im Trend sind konservative, rechte und Splitterparteien. Wie man die Forderungen junger Menschen ernst nehmen kann.

Das Umfrageinstitut Infratest dimap hat aktuelle Zahlen zum Wahlverhalten der unter 25-Jährigen in Deutschland zur Europawahl analysiert. Konservative und rechte Parteien wie Union und AfD legen bei der Gesamtdeutschen Studie zu. Sie liegen in der Gruppe der 16–24-Jährigen mit 17 und 16 Prozent fast gleichauf.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:00 Uhr
3 min.
Einige Fehler zu viel: Fußballer von Germania Mittweida unterliegen im Kellerduell bei Fortschritt Lichtenstein
Hans Weinert (l.) brachte die Mittweidaer zweimal in Führung. Am Ende reichte es nicht für Zählbares.
Mittweidas Sachsenklasse-Kicker haben beim Tabellennachbarn in Westsachsen mit 2:4 verloren und bleiben auf einem Abstiegsplatz. Besonders nach der Pause verfielen die Mittelsachsen in alte Muster.
Robin Seidler
08:15 Uhr
1 min.
Tödlicher Unfall im Erzgebirge: Motorradfahrer gerät in Gegenverkehr und kollidiert mit Skoda
Update
Ein Motorradfahrer ist am Sonntag bei einem Unfall auf der S 216 tödlich verunglückt.
Ein schwerer Unfall hat sich am Sonntag auf einer Staatsstraße bei Rübenau ereignet. Der Fahrer eines MZ-Gespanns wurde dabei tödlich verletzt.
Kristian Hahn und Annett Honscha
11.03.2025
6 min.
Dresdner Politikforscher: Bundestagswahl zeigt fundamentalen Kulturwandel
Vor allem die AfD rüttelt die Parteienlandschaft durch und verändert alte Gewissheiten.
Arbeiter wenden sich einer Partei zu, die nicht ihre Interessen vertritt. Die CDU ist in einem Dilemma gefangen, das sie nicht auflösen kann – weil sie immer verliert. Und die nächste Apotheke kann wahlentscheidend sein.
Tobias Wolf
15:00 Uhr
1 min.
Handball: Neues vogtländisches Frauenteam auf Anhieb in den Top-5
Symbolfoto: Pixabay
Trotz der abschließenden 20:30-Heimniederlage gegen den HV Grüna II am Samstag sind die Mädels der SG Oberland im Abschlussklassement der Regionsoberliga starker Fünfter.
Thomas Gräf
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
05.04.2025
4 min.
AfD zieht in Umfrage erstmals mit Union gleich
Seit der Bundestagswahl geht es für die Union in Umfragen abwärts. (Archivbild)
Die Union mit dem CDU-Vorsitzenden und mutmaßlichen künftigen Kanzler Friedrich Merz rutscht in den Umfragen nach der Bundestagswahl ab. Nutznießer ist die Konkurrenz von rechts außen.
Jörg Ratzsch, Jörg Blank und Vanessa Reiber, dpa
Mehr Artikel