Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Samstag kommt es zu einer partiellen Sonnenfinsternis auch über Sachsen - für Beobachter perfekt zur Mittagszeit.
Am Samstag kommt es zu einer partiellen Sonnenfinsternis auch über Sachsen - für Beobachter perfekt zur Mittagszeit. Bild: Julian Stratenschulte/dpa
Sachsen
Sonnenfinsternis am Samstag: So stehen die Beobachtungs-Chancen in Sachsen

Ein besonderes Spektakel wird sich am Samstag auch am Himmel über Sachsen ereignen: Ein Teil der Sonne wird vom Mond verdunkelt werden. Auch Sternwarten aus der Region stellen ihre Teleskope zur Beobachtung dieses Schauspiels bereit. Doch spielt das Wetter mit?

Chemnitz.

Die Mondfinsternis vom 14. März war enttäuschend. Weil es zu hell war, war von ihr auch am sächsischen Himmel nichts zu sehen. Nun gibt es aber eine neue Chance auf ein echtes astronomisches Highlight. Am 29. März wird ein Teil der Sonne hinter dem Mond verschwinden - und zwar perfekt zur Mittagszeit. Diese partielle Sonnenfinsternis wird ungefähr 90 Minuten andauern.

Die größte Verdunklung wird in Erfurt gegen 12:15 Uhr erreicht, in Magdeburg gegen 12:17 Uhr und in Dresden und Görlitz gegen 12:19 Uhr. „Los mit der Verfinsterung geht es jeweils 45 Minuten früher. 45 Minuten später ist das Schauspiel dann jeweils zu Ende“, erklärt Carolin Liefke vom Haus der Astronomie in Heidelberg.

Wo die Teilverdunkelung der Sonne über Deutschland am größten sein wird

Je weiter im Westen und im Norden, desto größer werde der verdunkelte Teil der Sonne sein, erläutert Carolin Liefke. Die größte Abdeckung mit etwa 22 Prozent werde es in der Region Weser-Ems, Sylt, Schleswig und Flensburg geben. In der Region München, Regensburg seien es dagegen gerade mal um die 10 Prozent. In Sachsen wird eine Abdeckung von um die zwölf Prozent erwartet.

Bild: dpa

Sternwarten in Sachsen laden zum Blick auf das Schauspiel ein

Profi- und Hobby-Astronomen stellen am Samstag überall in Deutschland ihre Teleskope zur Beobachtung bereit. In der Region laden zum Beispiel unter anderem die Sternwarten in Drebach, Schneeberg und Rodewisch an diesem Tag zu einem Blick auf das Schauspiel ein. Überall, wo die Sonne zu sehen ist, kann die Finsternis aber auch ohne große Hilfsmittel beobachtet werden - wenn denn das Wetter mitspielt.

Das sagen Wetter-Experten voraus

Die Wetteraussichten sind nämlich nicht besonders rosig. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt für Sachsen voraus, dass es am Samstag „wolkig bis stark bewölkt“ sein wird. Prognostiziert wird „lokal geringer Regen“. Die Höchsttemperaturen werden demnach bei 13 bis 16, im Bergland bei 7 bis 12 Grad liegen. „Es kann sich immer noch etwas verändern“, erklärte DWD-Experte Andreas Walter auf Anfrage der „Freien Presse“ am Mittwoch. „Bis Samstag sind es ja noch ein paar Tage. Derzeit sieht aber alles danach aus, dass die partielle Sonnenfinsternis in Sachsen nicht zu sehen sein wird.“

Falls sich der Himmel aber am Samstag doch aufhellen sollte, raten Experten allerdings, beim Blick in die Sonne unbedingt die Augen zu schützen, etwa mit einer Finsternisbrille. Für Teleskope gibt es gesonderte Sonnenfilter. (juerg/dpa)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:05 Uhr
4 min.
Gelbe Tonnen: Womit eine Gemeinde im Vogtland jetzt liebäugelt
Die Gelbe Tonne wurde zu Jahresbeginn in fünf Kommunen im Vogtland eingeführt. Wie läuft es am Ende der dreimonatigen Umstellungsphase?
Vier Monate nach Einführung der Behälter denkt Mühlental schon an Änderungen ab 2028. Gemeinden hatten auf ein Gespräch mit dem Entsorger gedrängt. Was dabei herauskam und wo es noch hakt.
Gerd Betka und Ronny Hager
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
27.03.2025
3 min.
Partielle Sonnenfinsternis im Erzgebirge: Wann sie stattfindet und wo sie am besten bestaunt werden kann
Auch im Erzgebirge lässt sich die Sonnenfinsternis bestaunen, falls das Wetter mitspielt.
Am Samstag verdunkelt der Mond teilweise die Sonne. Auch im Erzgebirge kann das Naturschauspiel bewundert werden, falls das Wetter mitspielt. Vor allem ein Ort bietet sich an.
Lea-Marie Reinke
28.03.2025
2 min.
Partielle Sonnenfinsternis über dem Vogtland: So stehen die Chancen auf freie Sicht zum Himmel
Mit Spezialbrillen ist die Beobachtung der Sonnenfinsternis gefahrlos möglich.
Über Mitteleuropa schiebt sich am Samstag der Mond vor die Sonne. Eine partielle Sonnenfinsternis erwartet die Region. Ob das Wetter mitspielen wird und was sonst zu beachten ist.
Florian Wunderlich
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
17:17 Uhr
1 min.
Seniorin bei Unfall auf B101 schwer verletzt
In Mittelsachsen sind zwei Autos auf der B101 schwer ineinander geprallt. (Symbolbild)
In Mittelsachsen sind auf der B101 mehrere Menschen bei einem Unfall verletzt worden, eine Seniorin schwer. Der Verkehr war stundenlang eingeschränkt.
Mehr Artikel