Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Landwirtschaft ist oft Familiensache, so auch im Charlottenhof in Härtensdorf in Zwickau. Den betreiben Ivonne (4. von links) und Marcus Roder (4. Von rechts) in dritter Generation.
Landwirtschaft ist oft Familiensache, so auch im Charlottenhof in Härtensdorf in Zwickau. Den betreiben Ivonne (4. von links) und Marcus Roder (4. Von rechts) in dritter Generation. Bild: Ralf Wendland
Sachsen
Warum Landwirte ausgerechnet nachts über ihre Felder fahren

Zum Tag des offenen Hofs hat der Charlottenhof Härtensdorf bei Zwickau am Samstag seine Tore geöffnet. Die Inhaber wünschen sich mehr Wertschätzung für ihre Branche. Und weniger Vorurteile.

„It‘s my life“, singt Dr. Alban am Samstagnachmittag aus den Boxen in Härtensdorf bei Zwickau. Der Dance-Hit der 1990er-Jahre könnte auch das Motto sein Ivonne und Marcus Roder sein: „Es ist mein Leben“. Die Besitzer des Charlottenhofs in Härtensdorf bei Zwickau sind Bauern mit Leib und Seele. „Wir sind immer an der frischen Luft,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:10 Uhr
1 min.
Es verdunkelt sich: Ein Flutlicht fällt bei U21-Spiel aus
Torschütze zur deutschen Führung: Ansgar Knauff (l).
Die deutsche U21-Nationalmannschaft führt gegen England mit 2:0, als ein Flutlicht ausfällt. Der Schiedsrichter sucht Gespräche und pfeift dann zur Pause. Kurz darauf läuft alles wieder normal.
05.06.2025
16 min.
Maximilian Krah und der Espresso-Moment im Bundestag: Ein Blick hinter die Kulissen sächsischer AfD-Politiker
Bei der Bundestagswahl gingen fast alle sächsischen Wahlkreise an die AfD. Ihre Abgeordneten vertreten den Freistaat jetzt in Berlin. Was genau tun sie da eigentlich? Eine Spurensuche.
Oliver Hach
30.05.2025
3 min.
Erzgebirgskreis vorn bei Wärmepumpen-Förderung: So viele Sachsen profitieren von Habecks umstrittenem Heizungsgesetz
Belegschaft massiv aufgestockt: Danilo Voigtmann, Chef des Standorts Glauchau des schwedischen Wärmepumpen-Herstellers Aira.
Eine Bilanz der KfW-Bank zeigt deutliche Unterschiede zwischen Ost und West auf. Derweil sorgt sich die Branche, die Merz-Regierung könnte die zuletzt positive Entwicklung wieder umdrehen.
Frank Hommel
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
22:09 Uhr
1 min.
Palästinenser: 69 Tote bei Angriffen Israels im Gazastreifen
Aus dem Gazastreifen hat es erneut Berichte über Dutzende Tote gegeben.
Während die Welt auf den Krieg zwischen Israel und dem Iran blickt, gehen auch die Angriffe und Kämpfe im Gazastreifen weiter. Es soll wieder Dutzende Opfer gegeben haben.
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel