Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dresden: Mit der Parade der "Weißen Flotte" eröffnet die Sächsische Dampfschifffahrt seit 1994 traditionell die Saison. Ihre Route führt planmäßig an den drei Elbschlössern vorbei bis nach Pillnitz.
Dresden: Mit der Parade der "Weißen Flotte" eröffnet die Sächsische Dampfschifffahrt seit 1994 traditionell die Saison. Ihre Route führt planmäßig an den drei Elbschlössern vorbei bis nach Pillnitz. Bild: Archivfoto: Robert Michael/dpa
Sachsen
Weiße Flotte in Dresden: Das ändert sich bei der Flottenparade wegen der Carolabrücke

Sonnenschein, blauer Himmel und mit einem historischen Schaufelraddampfer die Elbe hochfahren: Möglich ist das am morgigen 1. Mai in Dresden bei der Flottenparade. Allerdings läuft diesmal etwas anders. Grund: die eingestürzte Carolabrücke.

Dresden.

Petrus meint es am Tag der Arbeit gut mit den Sachsen. Laut Deutschem Wetterdienst steht uns ein überwiegend blauer Himmel ins Haus, Temperaturen von bis zu 27 Grad sind möglich. Perfektes Wetter also für die Flottenparade der Weißen Flotte in der Landeshauptstadt.

Elf historische Dampfer schnaufen dann die Elbe aufwärts, begleitet von Livemusik. Die Roue führt laut Veranstalter entlang der drei Elbschlösser und dem Blauen Wunder bis nach Pillnitz. Dann geht es für die elf historischen Schiffe mitsamt Passagieren zurück in die Dresdner Altstadt.

Allerdings ist in diesem Jahr etwas anders. Nach dem Einsturz der Carolabrücke vergangenen Herbst sind deren Reste noch immer nicht beseitigt. Und das hat Folgen für die Weiße Flotte. Wie die „Sächsische Zeitung“ berichtet, können die Anlegestege unterhalb der Brühlschen Terrasse können nicht benutzt werden, weil Schiffe mit Passagieren nicht unter der Carolabrücke hindurchfahren dürfen.

Und: Wer zusteigen will, muss die Augen offenhalten. Laut Zeitung werden die Flotten-Mitarbeiter den Passagieren mit Schildern den Weg zu den Dampfschiffen weisen. Die Weiße Flotte hat auf ihrer Homepage eine Übersicht aller entsprechenden Sammelpunkte aufgelistet und bittet die rund 2500 Reisenden, sich zwischen 9.15 und 9.45 Uhr am Sammelpunkt ihres Schiffes einzufinden.

Übrigens: Wer ein gutes Foto der Flottenparade knipsen möchte, für den hat Firmensprecher Christoph Springer einen Tipp: Die Formation sei wohl auf Höhe der Fähranleger Johannstadt und Neustadt am besten zu sehen. (phy)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:29 Uhr
11 min.
Kosmos Chemnitz 2025: Die Festival-Bilder von Samstag und Sonntag
 78 Bilder
Juli natürlich mit „Die perfekte Welle“.
Bunt, laut und politisch: Beim Kosmos Chemnitz 2025 verwandelt sich Chemnitz ein ganzes Wochenende lang in eine große Festivalmeile. Unsere Bildergalerie zeigt die schönsten Momente vom Schlossteich, Konkordiapark und den Bühnen.
FP
13.06.2025
2 min.
Weiterer Teil der Carolabrücke zum Einsturz gebracht
Am Ufer vor der Staatskanzlei stürzte beim Abbruch am Nachmittag ein weiterer Abschnitt der Carolabrücke.
Beim Abriss der teilweise eingestürzten Brücke im Dresdner Zentrum ist der Fortschritt deutlich sichtbar.
14.06.2025
4 min.
164 Kilometer durch die Alpen in 24 Stunden: Klingenthaler rockt den Zugspitz Ultratrail
Was für ein Jubel und Trubel: Ultraläufer Thomas Ungethüm aus Klingenthal hat am Freitagabend den größten Erfolg seiner Laufbahn gefeiert.
Thomas Ungethüm hat beim größten deutschen Trailrunning Event erneut aufhorchen lassen. Dabei hatte ihn der Veranstalter für die Premiere der neuen Extremvariante gar nicht auf der Favoritenliste.
Monty Gräßler
08:30 Uhr
3 min.
Liveticker vom Kosmos Chemnitz: Das war der (fast) perfekte Tag
Live
Chemnitz tanzt mit Juli vor der Kosmos-Bühne.
Zwei Tage Ausnahmezustand in der Chemnitzer Innenstadt – und das Festivalfieber geht auch am Sonntag weiter. Zehntausende feierten bereits, heute folgt das große Finale. In unserem Liveticker gibt’s alle Highlights, Updates und Eindrücke direkt von den Bühnen und ringsum.
Freie Presse
12:00 Uhr
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
04.06.2025
2 min.
Abriss der Carolabrücke-Reste in Dresden ab nächster Woche
Der Abriss der Carolabrücke geht nächste Woche weiter.
Nach der Trümmerbeseitigung des eingestürzten Teils der Dresdner Carolabrücke bereitet die Stadt den Abriss der beiden restlichen Züge vor - dafür sind zehn Wochen eingeplant.
Mehr Artikel