Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der einzige Nicht-Abgeordnete, der mit Sabine Zimmermann (BSW), Michael Kretschmer, Christian Hartmann (beide CDU), Henning Homann und Martin Dulig (beide SPD) über Sachsens Friedensformel verhandelte: Journalistik-Professor Marcel Machill (BSW).
Der einzige Nicht-Abgeordnete, der mit Sabine Zimmermann (BSW), Michael Kretschmer, Christian Hartmann (beide CDU), Henning Homann und Martin Dulig (beide SPD) über Sachsens Friedensformel verhandelte: Journalistik-Professor Marcel Machill (BSW). Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Sachsen

Wer ist zuerst vom Verhandlungstisch aufgestanden, Herr Machill? Der BSW-Mann über die gescheiterten Sondierungen mit Kretschmers CDU und Sachsens SPD

Dresden. Am 6. November verkündete das BSW den Abbruch der Brombeer-Runden. Die Konkurrenz machte dafür Sahra Wagenknecht verantwortlich. Mit Marcel Machill hält einer der sechs Spitzensondierer dagegen – und hinterfragt vor allem die Rolle der SPD.

Freie Presse: Wieviel hat der Abgang des BSW vom Sondierungstisch mit CDU und SPD am 6. November in Sachsen mit der vorgezogenen Bundestagswahl zu tun?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
02.01.2025
3 min.
Machill soll sächsische BSW-Liste für Bundestag anführen
Marcel Machill soll auf dem ersten Platz der sächsischen BSW-Landesliste zur Bundestagswahl stehen. Sabine Zimmermann wird wie bisher die BSW-Fraktion im Sächsischen Landtag führen. (Archivbild).
Das Bündnis Sahra Wagenknecht in Sachsen ist nur ein Jahr alt und steht schon das dritte Mal in einem Wahlkampf. Nach der Bundestagswahl sollen die Strukturen in Sachsen ausgebaut werden.
24.01.2025
2 min.
Experten fordern strengere Cannabis-Grenzwerte im Verkehr
Wer zu berauscht Auto fährt, sollte seinen Führerschein schneller abgeben müssen, meinen Fachleute.
Wer Alkohol trinkt und Cannabis raucht, ist eine Gefahr für den Straßenverkehr, warnen Experten - und fordern schärfere Grenzwerte für diesen Mischkonsum.
23.01.2025
1 min.
Großbrand in Halsbrücke: Ursache ist ermittelt
Rauch und Flammen beim Großbrand der Firma Saxonia Eurocoin in Halsbrücke.
Nach dem Großbrand von Halsbrücke waren Ursachenermittler wochenlang im Einsatz. Jetzt gibt es ein Ergebnis.
Cornelia Schönberg, Steffen Jankowski
17:25 Uhr
3 min.
Angriff auf Brennpunkt im Erzgebirge mitten im Schülerverkehr – 19-Jähriger schwer verletzt
Update
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag
05.01.2025
3 min.
Leipziger Uni-Professor Machill ist Spitzenkandidat des BSW in Sachsen
Der frisch gekürte BSW-Spitzendkandidat für die Bundestagswahl: Marcel Machill.
Das BSW hat im vergangenen Jahr bei Wahlen in Sachsen zweistellig abgeschnitten. Kann es das bei der Bundestagswahl wiederholen?
24.01.2025
2 min.
Wetter wärmer, Preise niedriger: Heizkosten sanken 2024
2024 musste nicht so viel geheizt werden wie ein Jahr zuvor. Außerdem sanken die Preise für Gas und Heizöl. Haushalte hatten daher geringere Heizkosten als noch 2023.
Noch immer sind die Gas- und Ölpreise deutlich höher als vor dem russischen Angriff auf die Ukraine. Doch im vergangenen Jahr hat sich die Lage weiter entspannt. Auch das Wetter spielte eine Rolle.
Mehr Artikel