Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die EU-Energieminister einigten sich am Montag nach wieder einmal zähem Ringen auf einen europäischen Gaspreisdeckel.
Die EU-Energieminister einigten sich am Montag nach wieder einmal zähem Ringen auf einen europäischen Gaspreisdeckel. Bild: Boris Roessler/dpa
Welt

Der europäische Gaspreisdeckel für Großkunden kommt

Am Ende lenkt Deutschland im Streit um einen europäischen Gaspreisdeckel ein. Die 27 EU-Energieminister einigten sich am Montag darauf, dass der Gaspreis eine Obergrenze von 180 Euro pro Megawattstunde unter bestimmten Bedingungen nicht überschreiten darf.

Würde Deutschland am Ende eine Schmach erleben? Beobachter warnten im Vorfeld vor einem "Supergau". Als "nicht wünschenswert" bezeichnete dagegen Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Montag die Möglichkeit, bei einem Votum über den europäischen Gaspreisdeckel überstimmt zu werden. Seine Aussage durfte ohne Zweifel als Euphemismus...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
18.01.2025
2 min.
Bericht: Zahl der Betriebsräte auf Tiefpunkt
Die Zahl der Betriebsräte ist gesunken.
Betriebsräte haben gesetzlich festgelegte Rechte, im Unternehmen mitzubestimmen. Doch immer weniger Beschäftigte werden von einem Betriebsrat vertreten. Die Arbeitgeberseite klagt darüber nicht.
18.01.2025
2 min.
Kulturhauptstadt soll Chance für neuen Blick bieten
Das Motto der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz "C the Unseen" leuchtet an einer Straße in der Stadt.
Chemnitz startet als Kulturhauptstadt Europas. Dazu werden rund 2 Millionen Besucher aus Deutschland und der Welt erwartet. Der Ostbeauftragte der Regierung hofft, Vorurteile bekämpfen zu können.
16.01.2025
2 min.
Rätsel gelöst: Warum Transporter bei Halsbrücke tagelang im Schnee steckenblieben
Dieses Fahrzeuge ist am 11. Januar 2024 in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, in den Graben gerutscht.
Drei Pakettransporter blieben am Samstagabend in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, stecken. Die Polizei meldet keine Unfälle. Warum dauerte die Bergung so lange?
Heike Hubricht
15.01.2025
4 min.
Karlspreis für Ursula von der Leyen - "Das Gesicht Europas"
Ursula von der Leyen erhält den Karlspreis 2025 (Archivbild).
Hohe Auszeichnung für EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu Beginn ihrer zweiten Amtszeit: Das Karlspreis-Direktorium sieht sie als einflussreiche europäische Stimme in der Weltpolitik.
03.12.2024
4 min.
EU gibt grünes Licht für Rauchverbot im Freien: Schall und Rauch in Brüssel
Nach Vorstellungen der EU soll das Rauchverbot auch im Freien, etwa auf Spielplätzen, in Zoos und an Haltestellen gelten.
Anders als das EU-Parlament stellten sich die Gesundheitsminister der 27 Mitgliedsstaaten am Dienstag hinter die Empfehlung der Kommission, Rauchverbote auch im Freien einzuführen, etwa an Spielplätzen und in Freibädern. Obligatorisch ist das Verbot nicht, denn Gesundheitspolitik ist Sache der nationalen Regierungen. Deutschland enthielt sich bei der Abstimmung in Brüssel.
Katrin Pribyl
Mehr Artikel