Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Knappe Anzeige auf der Webseite der IHK Chemnitz.
Knappe Anzeige auf der Webseite der IHK Chemnitz. Bild: Screenshot: IHK
Wirtschaft
Cyberattacke legt IHK bundesweit lahm

Die Vermutung einer Infiltration für Überlastungsangriffe lässt die IHK vorsorglich ihre Systeme herunterfahren. Mindestens ein Rechner war wohl fremdgesteuert.

Die meisten Industrie- und Handelskammern (IHK) bundesweit sind seit Donnerstag online nicht zu erreichen, viele auch telefonisch nicht. Wie die Chemnitzer IHK - eine von drei Regionalkammern in Sachsen - meldete, wurden die IT-Systeme vorsorglich heruntergefahren, weil es möglicherweise einen Cyberangriff gegeben habe.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.02.2025
7 min.
Mit 20 gegen 2: Wer ist die rechtsextremistische Gruppe „Chemnitz Revolte“?
Die „Chemnitz Revolte“ schloss sich am 18. Januar der Demonstration der „Freien Sachsen“ gegen die Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres an.
„Wir kriegen Euch alle“, skandiert eine Gruppe Rechtsextremisten unterm Banner „Chemnitz Revolte“. Sie protestieren gegen das Gedenken für einen vor 25 Jahren totgeschlagenen Punk. Messer mögen sie nicht. Doch greifen sie Opfer schon mal in zahlenmäßiger Übermacht an.
Jens Eumann
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
17.07.2025
3 min.
Umfrage: Mäßige Sommerbilanz für Merz
Bundeskanzler Friedrich Merz sprach zuletzt im Bundestag von "Mut und Zuversicht": "Wir haben viel angepackt, wir haben einiges erreicht, aber es bleibt noch sehr viel zu tun". (Archivbild)
Der neue Kanzler versucht positive Botschaften zu setzen und hofft auf einen Stimmungsumschwung im Land. Der zeigt sich einer Umfrage zufolge aber bisher nicht.
16.09.2024
4 min.
Flaute in der Automobilindustrie - welche Auswirkungen hat sie auf die Region Freiberg?
Die Wirtschaft in Mittelsachsen ist durch Branchenvielfalt gekennzeichnet. Dazu gehört die Halbleiterindustrie, die im Gewerbegebiet Freiberg Süd einen Schwerpunkt hat. Hier ist auch die Freiberger Compound Materials GmbH ansässig.
Die Krise manifestiert sich unter anderem in einem Anstieg der Insolvenzen in Sachsen. Wie Dr. Cindy Krause, die IHK-Geschäftsführerin für Mittelsachsen, die Lage im Landkreis beurteilt.
Steffen Jankowski
17.07.2025
5 min.
Aktivisten: 360 Tote bei Gewalt in Syrien
Nach eigenen Angaben will Israel mit den Angriffen auf Truppen der syrischen Regierung die Drusen schützen.
Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte haben Regierungstruppen mit dem Abzug begonnen. Hält eine neue Waffenruhe zwischen Drusen, Beduinen und den staatlichen Einsatzkräften?
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
Mehr Artikel