Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fahrrad-Garage im Container: Patrick Rabe (links) und Steve Winter von der Firma RWC Factory Gmbh aus Chemnitz entwarfen eine sichere Bike-Unterkunft.
Fahrrad-Garage im Container: Patrick Rabe (links) und Steve Winter von der Firma RWC Factory Gmbh aus Chemnitz entwarfen eine sichere Bike-Unterkunft. Bild: Uwe Mann
Wirtschaft regional
Abstimmung zum besten Start-up aus Sachsen: Diese Firmen stehen im Finale

Beim Wettbewerb zu "Sachsens Unternehmer des Jahres" stehen die fünf Finalisten für den Preis "Bestes Start-up" fest. Jetzt kann im Internet abgestimmt werden. Auf den Gewinner wartet ein Media-Budget im Wert von 60.000 Euro.

Erneut entscheidet die Online-Abstimmung über Sachsens besten Gründer. Anders als in den Jahren vor Corona: Da stellten sich die ausgewählten Finalisten dem Publikum der Preisgala beim Wettbewerb "Sachsens Unternehmer des Jahres" mit ihrer Geschäftsidee vor und die Galagäste stimmten dann über den Favoriten ab. Doch wie schon 2020 wird es...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.05.2025
5 min.
Die Sieger des Gründerpreises: Wenn Sternstunden Schule machen
Saskia Rhiza und Robert Reuther, Chefs und Inhaber der 45Minuten GmbH in Dresden, sind „Sachsens Start-up des Jahres 2025“.
Die 45Minuten GmbH in Dresden ist Sachsens bestes Start-up 2025. Ihre Online-Plattform revolutioniert den Unterricht – und erleichtert Lehrkräften die Arbeit.
Michael Rothe
01.05.2025
6 min.
Sachsens Unternehmer des Jahres 2025 – Das sind die Gründer-Finalisten: Wer wird Sachsens bestes Start-up?
Die Gründerteams fürs Finale.
Am 16. Mai wird „Sachsens Unternehmer:in des Jahres“ gekürt. Über den Sonderpreis für das beste Start-up können Sie in einer Onlineabstimmung unter vier Finalisten mitentscheiden.
Christoph Ulrich
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
17.07.2025
2 min.
Aktivisten: 360 Tote bei Gewalt in Syrien
Laut Aktivisten ziehen syrische Regierungstruppen im Süden ab.
Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte haben Regierungstruppen mit dem Abzug begonnen. Hält eine neue Waffenruhe zwischen Drusen, Beduinen und den Regierungstruppen?
17.07.2025
2 min.
Medien: Ermittlerin gefeuert - an Epstein-Fall mitgearbeitet
US-Bundesermittlerin Maurene Comey wurde nach Angaben mehrere Medien gefeuert. (Archivfoto)
Die Bundesermittlerin Comey ist Medienberichten zufolge ihren Job los. Der genaue Grund ist unklar. Was hat ihre Mitarbeit in den Epstein- und Combs-Fällen damit zu tun?
Mehr Artikel