Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
           Im Ausbildungsvertrag sind zentrale Aspekte geregelt. Angehende Azubis sollten den Inhalt genau prüfen.
Im Ausbildungsvertrag sind zentrale Aspekte geregelt. Angehende Azubis sollten den Inhalt genau prüfen. Bild: Monique Wüstenhagen
Wirtschaft regional
Coronakrise bringt historisches Tief bei Ausbildungsverträgen

Das Statistische Bundesamt meldet den größten Rückgang seit 1977, in Sachsen sind die Verluste geringer. Fehlte es an Angebot oder an Nachfrage?

Die Coronakrise hat nach Aussagen des Statistischen Bundesamts zu einem einzigartigen Einbruch des Ausbildungsmarkts in ganz Deutschland geführt. Im vergangenen Jahr wurden 465.700 Ausbildungsverträge geschlossen, das sind 9,3 Prozent weniger als 2019, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Es handle sich um den größten Rückgang seit Beginn der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
4 min.
Fast 100 Brauereien weniger als vor Corona
Die Zahl der Braustätten in Deutschland sinkt. Bayern ist besonders betroffen.
Lange wuchs die Zahl der Braustätten in Deutschland. In den letzten fünf Jahren hat sich der Trend gedreht - und trifft auch jahrhundertealte Familienbetriebe. Das größte Minus gibt es in Bayern.
22.03.2025
3 min.
Champagner-Laune lässt nach
Die Champagner-Korken knallen seltener in Deutschland. (Symbolbild)
Die Menschen in Deutschland haben 2024 weniger Champagner gekauft. Das hat mehrere Gründe.
22.03.2025
3 min.
Grünen-Politiker von Notz: Merz sollte Verhandler abberufen
Konstantin von Notz ist Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums, das die Nachrichtendienste des Bundes kontrollieren soll. (Archivfoto)
Die Grünen sitzen bei den Koalitionsverhandlungen nicht mit am Tisch. Wer dort aus seiner Sicht auch keinen Platz haben sollte, sagt ihr Fraktions-Vize, Konstantin von Notz.
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
28.02.2025
6 min.
Weniger Verkehrstote und Unfälle auf deutschen Straßen
in Auto fährt auf einer Landstraße an einem hölzernen Kreuz vorbei, welches zur Erinnerung an ein Unfallopfer aufgestellt wurde.
Die Zahl der Verkehrstoten ist 2024 auf den drittniedrigsten Stand seit Beginn der Erfassung gesunken. Doch Experten mahnen, sich nicht auszuruhen.
von Lukas Fortkord, dpa
Mehr Artikel