Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Galvanikschlämme und metallische Rückstände werden im Werk der Nickelhütte Aue eingeschmolzen. Die aus der Schmelze gewonnenen Nichteisen-Metallkonzentrate werden hier unter anderem zu Nickel-, Kobalt- und Kupferchemikalien veredelt. Der Auer Spezialbetrieb mit jahrhundertelanger Tradition ist ständig auf der Suche nach neuen Verwertungsmöglichkeiten für komplexe Abfälle.
Galvanikschlämme und metallische Rückstände werden im Werk der Nickelhütte Aue eingeschmolzen. Die aus der Schmelze gewonnenen Nichteisen-Metallkonzentrate werden hier unter anderem zu Nickel-, Kobalt- und Kupferchemikalien veredelt. Der Auer Spezialbetrieb mit jahrhundertelanger Tradition ist ständig auf der Suche nach neuen Verwertungsmöglichkeiten für komplexe Abfälle. Bild: dpa
Wirtschaft regional
Daraus kann man was machen

Bei Glas, Schrott und Papier ist der Kreislauf von Herstellung und Recycling schon ziemlich perfekt. Sächsische Firmen arbeiten daran, auch seltene Metalle und Altreifen im System zu halten: ein Schritt in eine bessere Zukunft.

Kobalt ist ein potentes Element. Kobaltblaue Pigmente aus den Farbmühlen des Mittelalters zierten Meißner Porzellan und Delfter Kacheln. Kobalt wird Tierfutter beigemischt und zu Magneten für Motoren und Generatoren verarbeitet. Im frühen Silberbergbau des Erzgebirges galt Kobalt als wertloser Beifang - Scherz eines "Kobolds", daher der Name....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.10.2022
4 min.
Hilferuf an Habeck: Firma soll für Strom 2,7 Millionen Euro zahlen
Danny Schwalbe vom Altreifen-Recycler MRH in Mülsen fürchtet das Aus für den Betrieb.
Dem Altreifen-Recycler MRH Mülsen droht eine riesige Stromrechnung: Künftig soll das Zwölffache fällig werden. Warum das Autofahrer im ganzen Land betrifft.
Elsa Middeke
14.07.2025
3 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
14.07.2025
3 min.
Millionen-Investition im Erzgebirge startet: So rüstet sich diese Stadt gegen das nächste Hochwasser
Zwischen Simmel-Markt und Einmündung des Schwarzwassers in Aue wird jetzt am Hochwasserschutz gebaut.
In der Auer Innenstadt wird ab sofort kräftig gebaut. Bis 2027 entstehen neue Hochwasserschutzanlagen entlang der Zwickauer Mulde. „Freie Presse“ erklärt, was wo geplant ist.
Jürgen Freitag
15.07.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 15.07.2025
 4 Bilder
Boris Pistorius (SPD, l), Bundesminister der Verteidigung, wird von seinem US-amerikanischen Amtskollegen Pete Hegseth mit militärischen Ehren empfangen.
21.10.2022
4 min.
Hilferuf an Habeck: Zwickauer Firma soll für Strom 2,7 Millionen Euro zahlen
Danny Schwalbe vom Altreifen-Recycler MRH in Mülsen fürchtet das Aus für den Betrieb.
Dem Altreifen-Recycler MRH Mülsen droht eine riesige Stromrechnung: Künftig soll sehr viel mehr fällig werden. Warum das Autofahrer im ganzen Land betrifft.
Elsa Middeke
15.07.2025
4 min.
WHO "extrem besorgt" über wachsende Impfskepsis
Unicef: Impfungen haben in 50 Jahren 150 Millionen Menschenleben gerettet (Archivibild)
Die Zahl der Impfungen, die Millionen Kinder weltweit vor lebensgefährlichen Krankheiten schützen, steigt nur langsam. In manchen Ländern sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO gefährliche Trends.
Mehr Artikel