Wirtschaft regional
Bei Glas, Schrott und Papier ist der Kreislauf von Herstellung und Recycling schon ziemlich perfekt. Sächsische Firmen arbeiten daran, auch seltene Metalle und Altreifen im System zu halten: ein Schritt in eine bessere Zukunft.
Kobalt ist ein potentes Element. Kobaltblaue Pigmente aus den Farbmühlen des Mittelalters zierten Meißner Porzellan und Delfter Kacheln. Kobalt wird Tierfutter beigemischt und zu Magneten für Motoren und Generatoren verarbeitet. Im frühen Silberbergbau des Erzgebirges galt Kobalt als wertloser Beifang - Scherz eines "Kobolds", daher der Name....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.