Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So sehen die Doppelstockzüge aus, die ab dem Fahrplanwechsel zwischen Chemnitz und Leipzig eingesetzt werden sollen. Derzeit sind die Züge bereits ohne Fahrgäste auf der Strecke unterwegs – zu Einweisungsfahrten für das Personal.
So sehen die Doppelstockzüge aus, die ab dem Fahrplanwechsel zwischen Chemnitz und Leipzig eingesetzt werden sollen. Derzeit sind die Züge bereits ohne Fahrgäste auf der Strecke unterwegs – zu Einweisungsfahrten für das Personal. Bild: Johannes Richter
Wirtschaft regional

Die „neuen“ Doppelstockzüge auf der Strecke Chemnitz–Leipzig: Was sie bieten und wie sie ausgestattet sind

Chemnitz. Ab 15. Dezember werden die alten Wagen aus DDR-Zeit durch Doppelstockzüge ersetzt. Die haben auch schon viele Jahre auf dem Buckel, bieten aber mehr Komfort – nicht nur beim Ein- und Aussteigen. Ein Überblick.

Werden die alten Reisezugwagen auf der Strecke Chemnitz–Leipzig komplett durch Doppelstockwagen ersetzt?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.01.2025
3 min.
Weiter Ärger mit dem RE 6: Krisensitzung zu den Pannenzügen auf der Strecke Chemnitz–Leipzig
Seit Dezember 2024 kommen auf der Strecke Doppelstockzüge zum Einsatz.
Die Umstellung auf Doppelstockzüge sollte im Kulturhauptstadtjahr einen verlässlichen Betrieb sicherstellen. Doch schon die ersten Wochen zeigen: Das funktioniert nicht. Nun präsentierten die Verantwortlichen ein Maßnahmenpaket.
Erik Anke
15:25 Uhr
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
13.01.2025
1 min.
Verband fordert verlässliche Wohnungsbaupolitik
Der Wohnungsbau braucht nach Ansicht des Bundesverbands Baustoff-Fachhandel wieder verlässliche Bedingungen. (Archivbild)
Der Wohnungsbau in Deutschland schwächelt, die Wohneigentumsquote sinkt. Dagegen soll unter anderem langfristige Planbarkeit helfen.
11.01.2025
3 min.
Fachgeschäft „Barrique“ in Zwickau schließt nach Tod des Inhabers
Ein Foto mit Rose und Kerze erinnert im Schaufenster an Jörg Heimbold, den verstorbenen Inhaber des „Barrique“.
Wein, Spirituosen und Feinkost sind nicht mehr lange im „Barrique“ am Hauptmarkt zu haben. Der Inhaber war im November verstorben. Kunden schwärmen von der besonders guten Beratung im Laden.
Elsa Middeke
13.01.2025
2 min.
Ärzte-Streik am Städtischen Klinikum Dresden
Thüringen ist von den Streiks des Marburger Bunds nicht betroffen. (Symbolbild)
Ab Mittwoch will der Marburger Bund kommunale Kliniken in Deutschland bestreiken. In Sachsen sind Ärztinnen und Ärzte in Dresden zum Arbeitskampf aufgerufen.
14.12.2024
6 min.
Bye-bye Reichsbahn: Eine letzte Fahrt im Abteil zwischen Chemnitz und Leipzig
Winken zum Abschied: An diesem Wochenende fahren die Reisezugwagen aus DDR-Zeiten auf der Strecke zwischen Chemnitz und Leipzig ein letztes Mal.
Irgendwann am Wochenende war der letzte Reisezugwagen der RE 6 auf der Schiene unterwegs. Wirklich modern wird es auf der Strecke jetzt immer noch nicht. Aber mit dem Fahrplanwechsel ging ein Stück Eisenbahngeschichte für Chemnitz zu Ende. Ein Abschied, der sogar zwei junge Lokführer aus dem Westen anlockte. Ein Abend und ein Morgen im Zug nach Leipzig und zurück.
Denise Märkisch
Mehr Artikel