Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Steiger geht unter Tage auf der Markus-Semmler-Sohle des früheren Wismut-Bergwerks in Aue-Bad Schlema durch eine sanierte Strecke. Weil der Rohstoffabbau unter der Erde aktuell wieder zum Thema wird, fand am Donnerstagabend in Chemnitz ein Podium zur Zukunft des Bergbaus im Erzgebirge statt.
Ein Steiger geht unter Tage auf der Markus-Semmler-Sohle des früheren Wismut-Bergwerks in Aue-Bad Schlema durch eine sanierte Strecke. Weil der Rohstoffabbau unter der Erde aktuell wieder zum Thema wird, fand am Donnerstagabend in Chemnitz ein Podium zur Zukunft des Bergbaus im Erzgebirge statt. Bild: Hendrik Schmidt/dpa/Archiv
Wirtschaft regional
Ein neues Berggeschrey im Erzgebirge? Podium in Chemnitz beleuchtet Herausforderungen des modernen Bergbaus

Zukunftsfragen im Erzgebirge: Die Diskussion im Archäologiemuseum zeigt die Komplexität des modernen Bergbaus. Was beschäftigt die Menschen vor Ort und die Unternehmer?

„Glück auf, der Steiger kommt“, heißt es im Liedtext von „Wer hat ein helles Licht bei der Nacht“ von Gerhard Gundermann und der Band Seilschaft. Mit dem Lied beginnt an diesem Donnerstagabend die Podiumsdiskussion „Ein viertes Berggeschrey im Erzgebirge?“, zu der das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (Smac) eingeladen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:00 Uhr
3 min.
Chemie-Asse aus dem Erzgebirge räumen Preise bei Wettbewerben ab
Tim Möckel (links) und Toni Radecker sind Schüler der 11. beziehungsweise 10. Klasse des Auer Gymnasiums. Sie haben in Chemie-Wettbewerben mehrere Preise geholt.
Schüler der 10. und 11. Klasse vom Clemens-Winkler-Gymnasium Aue sind bis zur Bundesebene erfolgreich. Dafür müssen sie sich Spezialwissen über den Schulstoff hinaus aneignen.
Heike Mann
17.06.2025
4 min.
Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Der Spielplatz täuscht. Für Skispringerin Selina Freitag hat die harte Vorbereitung auf die Olympiasaison bereits begonnen.
Die 24-Jährige vom WSC Oberwiesenthal hat im Vorwinter Sportgeschichte geschrieben. Doch einen Traum will sie sich schon im kommenden Olympiawinter erfüllen.
Thomas Prenzel
31.03.2025
4 min.
Milliarden-Investition und hunderte neue Jobs: Lithium-Projekt im Osterzgebirge nimmt gigantische Ausmaße an
Armin Müller, Geschäftsführer der Deutschen Lithium GmbH, läuft durch das Besucherbergwerk "Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald". Das Vorkommen wird auf rund 125 000 Tonnen Lithium geschätzt - und gilt laut sächsischem Oberbergamt als eines der größten Vorkommen in Europa.
Eine neue Studie sieht im geplanten Lithium-Abbau in Zinnwald bei Altenberg großes Potenzial. Laut aktuellem Stand soll das Bergwerk 2030 in Betrieb gehen – und umweltverträglich arbeiten.
Frank Hommel
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
20.05.2025
1 min.
Podiumsdiskussion in Chemnitz über Zukunft des Bergbaus
Ein altes Grubengebäude auf der Markus-Semmler-Sohle in Bad Schlema.
Ist der Bergbau im Erzgebirge nur noch Geschichte oder hat er eine Zukunft? Darüber diskutieren am Donnerstag Initiatoren und betroffene Anwohner im Smac.
Christian Mathea
08:01 Uhr
4 min.
Draisaitls Déjà-vu: Panthers wieder Stanley-Cup-Sieger
Der Stanley Cup ging erneut an die Florida Panthers.
Wie im vergangenen Jahr unterliegen die Edmonton Oilers den Florida Panthers in der Final-Serie um den Stanley Cup. Leon Draisaitls Traum platzt erneut. Nach Deutschland kommt der Pokal trotzdem.
Maximilian Haupt, dpa
Mehr Artikel