Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Weil die Software der VW-Konzerntochter Cariad nicht fertig wurde, kam der vollelektrische Porsche Macan viel später auf den Markt als ursprünglich geplant. Ein Porsche-Mitarbeiter bei der Endkontrolle im Werk Leipzig.
Weil die Software der VW-Konzerntochter Cariad nicht fertig wurde, kam der vollelektrische Porsche Macan viel später auf den Markt als ursprünglich geplant. Ein Porsche-Mitarbeiter bei der Endkontrolle im Werk Leipzig. Bild: Jan Woitas/dpa
Wirtschaft regional

Milliardenpakt mit Tesla-Rivalen: Wie VW sein Softwareproblem lösen will

Auf dem Weg zur Elektromobilität erwies sich die Software des VW-Konzerns als Achillesferse der neuen Modelle. Ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Tesla-Herausforderer Rivian soll diese Schwachstelle ausmerzen. Doch das wird teuer.

Oliver Blume war noch nicht Vorstandschef des Volkswagenkonzerns, als Softwareprobleme einen schnellen Marktstart des neuen E-Macan ausbremsten. Schon im Frühjahr 2022 hatte im Leipziger Porsche-Werk die Vorserienproduktion des Elektro-SUV begonnen. Doch die Arbeiten an einer neuen Software-Plattform für den batterie-elektrischen Geländewagen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.01.2025
7 min.
Wie die VW-Krise 1993 in Sachsen überwunden wurde - ein Lehrbeispiel?
Volkswagen ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Südwestsachsen. Doch der Aufbau der Werke in Zwickau und Chemnitz verlief nicht reibungslos. Kann man daraus für die jetzige Krise etwas lernen?
Christoph Ulrich
21.01.2025
2 min.
VW setzt trotz Trump auf starkes US-Wachstum
Der VW-Konzern setzt auf starkes Wachstum in den USA. (Archivbild)
Auch nach dem Regierungswechsel in Washington sieht Volkswagen-Chef Blume den Wachstumskurs in den USA nicht gefährdet. Er verweist auf Milliarden-Investitionen des Konzerns.
08:00 Uhr
3 min.
„Wir können keine Heimat bieten“: Geht Aue-Profi Jakob zum Saisonende? Sportchef Heidrich reagiert
Kilian Jakob, hier im Trainingslager in Belek, liebäugelt derzeit mit einem Wechsel zu 1860 München.
Kilian Jakob ist einer der Leistungsträger des FC Erzgebirge Aue und aus der Härtel-Elf gar nicht mehr wegzudenken. Dennoch stehen die Zeichen auf Abschied. Den Linksfuß scheint es nach München zu ziehen.
Paul Steinbach
23.01.2025
3 min.
Angriff auf Brennpunkt im Erzgebirge mitten im Schülerverkehr – 19-Jähriger schwer verletzt
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag
14:15 Uhr
1 min.
Großbrand in Halsbrücke: Ursache ist ermittelt
Rauch und Flammen beim Großbrand der Firma Saxonia Eurocoin in Halsbrücke.
Nach dem Großbrand von Halsbrücke waren Ursachenermittler wochenlang im Einsatz. Jetzt gibt es ein Ergebnis.
Cornelia Schönberg, Steffen Jankowski
08:00 Uhr
2 min.
Mulda: Umbau des Feuerwehrgerätehauses als ein Thema
Im Muldaer Rathaus beraten die Gemeinderäte am Montag auch über den Umbau des Feuerwehrgerätehauses Mulda (hinten).
Um die Arbeiten am Feuerwehrdepot Mulda geht es in der Gemeinderatssitzung am Montagabend. Doch nicht nur das.
Heike Hubricht
Mehr Artikel