Die Digitalisierung und neue Trends in den Sozialen Netzwerken verändern die Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern. Welche Chancen das in Südwestsachsen bietet, zeigt eine neue Veranstaltungsreihe der „Freie Presse Mediengruppe“.
Die Suche nach neuen Kunden und Fachkräften steht für viele Unternehmen der Region an erster Stelle, um den künftigen Erfolg zu sichern. Die „Freie Presse Mediengruppe“ hat deshalb das neue Partner- und Netzwerkevent „Next Level Media“ gestartet, um den Unternehmen praxisnahe Impulse für ihre zukünftige Kommunikation zu geben. Zum ersten Treffen in der Eventlocation „Die Fabrik“ in Chemnitz kamen am Mittwoch mehr als 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehr als 240 sächsischen Unternehmen. Künftig soll das Event jährlich stattfinden.
Im Fokus standen konkrete Vorschläge für das Marketing
„Bei Next Level Media geht es nicht um hochfliegende Visionen, sondern um greifbare Lösungen für das Geschäft der Unternehmen“, erklärte Alexandra Schröder, Projektmanagerin Werbemarkt bei der „Freie Presse Mediengruppe“. Deshalb ging es bei den angebotenen Vorträgen und Workshops nicht nur um künftige Trends in der Unternehmenskommunikation. Im Fokus standen vielmehr konkrete Vorschläge, wie beispielsweise Künstliche Intelligenz und Social-Media-Plattformen wie Linkedin, Instagram oder Tiktok gezielt für das Marketing oder die Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eingesetzt werden können.


In ihrem Einstiegsvortrag plädierte Katja Ahrens, Geschäftsführerin der Online-Marketing-Agentur Havendo GmbH aus Kiel, für eine aktive Kommunikation auf Social-Media-Plattformen, um das eigene Unternehmen authentisch präsentieren zu können und so neue Zielgruppen anzusprechen. Online-Marketing sei eine Chance, sich auch als kleineres Unternehmen im Internet professionell zu positionieren.
Austausch über neue Wege der Unternehmenskommunikation
Die „Freie Presse Mediengruppe“ präsentierte sich bei dem Event als Partner, um die Chancen der digitalen Unternehmenskommunikation zu nutzen. „Wir wollen unseren Kunden zeigen, wie wir uns in den vergangenen Jahren verändert haben, wie wir heute an klaren digitalen Zielen arbeiten“, sagte Alexander Arnold, Geschäftsführer Werbevermarktung (CSO) der Mediengruppe, zu der neben der „Freien Presse“ unter anderem auch der „Blick“ und die Marketingagentur WVD gehören. Das Netzwerkevent sei aber auch dazu da, um den Kontakt der Branchenexperten in Sachsen zu fördern und sich über neue Wege der Unternehmenskommunikation auszutauschen.


Datenpool als wichtige Grundlage für digitale Kampagnen
Erfreut über das große Interesse an dem „Next-Level-Media“-Event zeigte sich Daniel Daum, Geschäftsführer (CEO) der „Freie Presse Mediengruppe“. Dies zeige auch das große Potenzial, auf das die Wirtschaft in Südwestsachsen bauen könne. Bei seinem Blick in die Zukunft des regionalen Medienhauses, stellte er vor allem den vielfältigen Datenpool der Unternehmensgruppe heraus, der zu zielgerichteten digitalen Kampagnen genutzt werden kann. Wichtig sei dabei auch die journalistische Qualität. „Mit unseren Inhalten haben wir die Chance, die Menschen zu erreichen und abzuholen“, erklärte Daum. Mit dem Leitbild „Wir sind Heimat“ bleibe das Medienhaus seinen Wurzeln treu: nah an den Menschen und den Unternehmen vor Ort.

