Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Sachsens Kreisen schwankte die durchschnittliche Arbeitslosenquote 2023 zwischen 5,0 und 8,5 Prozent.
In Sachsens Kreisen schwankte die durchschnittliche Arbeitslosenquote 2023 zwischen 5,0 und 8,5 Prozent. Bild: Tilo Steiner
Wirtschaft regional
Wo die Arbeitslosigkeit in Sachsen überdurchschnittlich hoch ist

Nach der Jahresbilanz für Sachsens Arbeitsmarkt 2023 gibt es regional durchaus beträchtliche Unterschiede. Was sind die Gründe?

Die Arbeitslosigkeit in Sachsen ist 2023 auf den höchsten Wert der vergangenen sechs Jahre angestiegen. Mit durchschnittlich 131.069 Menschen wurden im Freistaat im Jahresdurchschnitt 12.852 mehr als im Vorjahr registriert, wie die Regionaldirektion der Arbeitsagentur am Mittwoch in Dresden mitteilte. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 5,6...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
06:00 Uhr
4 min.
Kita in Brand-Erbisdorf schließt: Was die Eltern aber wirklich ärgert
Vivien Willamowski aus Brand-Erbisdorf engagiert sich für den Erhalt der Awo-Kita „Kinderland“.
Die Kita „Kinderland“ soll zum Jahresende geschlossen werden. Fehlende Auslastung ist aber nur ein Grund dafür. Die Stadt sitzt in der Zwickmühle. Eltern und Erzieher fühlen sich verraten.
Cornelia Schönberg
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
19.02.2025
2 min.
Wie viele Jobs in Sachsen in den nächsten 15 Jahren wegfallen sollen - und wie viele neu entstehen
In der Branche „Heime und Sozialwesen“ ist in Sachsen bis 2040 mit den meisten zusätzlichen Jobs zu rechnen.
Arbeitsmarktexperten haben eine neue Studie vorgelegt. Demnach werden im Osten vergleichsweise viele Stellen verschwinden, weil die Bevölkerungszahl sinkt. Welche Branchen trifft es im Freistaat am härtesten?
Tino Moritz
06:00 Uhr
4 min.
Junger Mann aus Westdeutschland findet Traumjob im Erzgebirge
Arne Lenz ist der neue Leiter im Forstrevier Gelenau.
Arne Lenz stammt aus der Nähe von Köln. Nun hat es ihn beruflich in die Region zwischen Chemnitz und den Fichtelberg verschlagen. Das hat vor allem mit seiner Liebe zu den erzgebirgischen Wäldern zu tun.
Kjell Riedel
31.01.2025
3 min.
Umgehungsstraßen-Pläne für Oederan einen Schritt weiter: Kommt Entlastung für die B 173?
Die Fahrbahn der Bundesstraße 173 ist im Zentrum von Oederan teilweise extrem eingeengt.
Die Bundesstraße 173 führt auf dem Weg von Chemnitz nach Dresden auch durch Oederan. Im Ort gibt es mehrere Engstellen. Deshalb soll die Verkehrsführung künftig geändert werden.
Knut Berger
Mehr Artikel