Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jeden zweiten Donnerstag in Ihrem Postfach.
Jeden zweiten Donnerstag in Ihrem Postfach. Bild: Illustration: Ulrike Schell/WVD
Essen & Trinken
Neuer Kulinarik-Newsletter: Schmecken lassen!

Der neue kulinarische Newsletter der „Freien Presse“ – jeden zweiten Donnerstag in Ihrem Postfach.

Chemnitz.

In der Kantine hört man es, im feinen Restaurant inzwischen auch. Ja, es soll sogar Menschen geben, die es schon beim Syrer oder im Szenecafé zum Cappuccino serviert bekommen haben: „Schmecken lassen!“ Das „Bon appétit“ der Sachsen, nur eine Prise deftiger, bodenständiger als die französische Genuss-Wunschformel. Deshalb dachten wir: So muss unser neuer Kulinarik-Newsletter heißen! Denn was passt besser zur Region als ein herzhaft-herzliches „Schmecken lassen“?

Ab morgen verraten wir Ihnen jeden zweiten Donnerstag um 11.30 Uhr, wo es mittags die besten Currywürste, Blattsalate oder Linsensuppen der Region gibt. Wir stellen Gastronomen und Imbissbudenlegenden vor, gehen mit der Lokalprominenz essen, rücken unsere Geheimtipps raus und probieren Fine-Dining-Finessen und Foodtrends aus. Wir sind im Speckgürtel unterwegs – und gucken, wo noch Fleisch ranmuss. Wir testen regionale Produkte und schauen genauer hin: Was stößt uns sauer auf? Was finden wir allererste Sahne?

Außerdem servieren wir Ihnen regelmäßig Rezepte von Köchen aus der Region, denn manchmal gilt: Gegessen wird zu Hause. Falls Ihnen jetzt vor Neugier der Magen schwer knurrt, können Sie sich schon mal anmelden. In diesem Sinne: Schmecken lassen!

Hier können Sie sich für den kostenlosen Freie-Presse-Newsletter anmelden

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
10:30 Uhr
3 min.
Bahn will Generalsanierung bis 2036 strecken
Auf der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim wurde bereits gebaut - viele weitere Generalsanierungen werden sich dagegen deutlich verzögern. (Archivbild)
Die marode Infrastruktur gilt als Hauptgrund für unpünktliche Züge. Abhilfe schaffen soll die grundlegende Sanierung wichtiger Strecken. Dazu gibt es ein neues Konzept.
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
12.06.2025
2 min.
„Zehn vor Zwölf“ beim Kosmos Chemnitz: Diskussion mit Alexander Dierks, Rasha Nasr - und Ihnen
Vom E-Mail-Postfach auf die Bühne: Der „Zehn vor Zwölf“-Newsletter ist am Wochenende mit einer Diskussionsrunde beim Kosmos vertreten.
„Popcorn, Pop und Politik“ - beim politischen Talk der „Freien Presse“. am Samstag bringen wir im Milchhäuschen am Schloßteich unseren preisgekrönten Politik-Newsletter auf die Bühne. Mit tollen Gästen und ein paar Überraschungen.
Anne Lena Mösken
14.04.2025
2 min.
In eigener Sache: Politik-Newsletter der „Freien Presse“ mit Digital Media Award Europe ausgezeichnet
Von wegen langweilige Landespoltitk: Der „Zehn vor Zwölf“-Newsletter wurde mit dem „Digital Media Award Europe“ ausgezeichnet.
Von Brombeer-Koalition bis Würstchen am Wahlkampfstand: „Zehn vor Zwölf“ blickt hintergründig und humorvoll auf die sächsische Landespolitik. Nun wurde der Newsletter vom Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien gewürdigt.
Johanna Eisner
10:27 Uhr
3 min.
Eltern verwirklichen Traum ihrer verstorbenen Tochter
Die "Pâtisserie Johanna" in Hamburg soll auch an die verstorbenen Johanna erinnern.
Die leidenschaftliche Konditorin wollte ihre eigene Patisserie eröffnen. Dann starb Johanna 2021 in der Ahrtal-Flut. Eine posthum eröffnete Konditorei in der Hafencity ist jetzt auch Erinnerungsort.
Mehr Artikel