Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sind selbst ein Notfall: Sachsens Krankenhäuser.
Sind selbst ein Notfall: Sachsens Krankenhäuser. Bild: Julian Stratenschulte/dpa
Gesundheit
Krankenhausreform: So geht es mit Sachsens Kliniken weiter

Auf einer Veranstaltung der Barmer zeigt sich, wie weit der Weg bis zu einer neuen Gesundheitsversorgung noch ist. Nicht nur fehlendes Geld ist das Problem.

Vor fünf Monaten ist die Krankenhausreform beschlossen worden. Versprochen wurde viel: mehr Spezialisierung von Kliniken und damit mehr Behandlungsqualität, ein neues Vergütungssystem, das sich weniger an Fallzahlen orientiert und eine sektorenübergreifende Versorgung. Doch für Patienten tut sich gefühlt nichts.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.06.2025
2 min.
KGS fordert Entscheidung zum Doppelhaushalt im Juni
Die Finanzierungslücke bei Sachsens Krankenhäusern wird immer größer. (Symbolbild)
Sachsens Kliniken schlagen Alarm wegen fehlender Haushaltsmittel. Die Krankenhausgesellschaft warnt: Noch im Juni muss der Landtag entscheiden – sonst droht der Versorgungsnotstand.
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
02.06.2025
9 min.
Erzgebirgsklinikum blickt nach Insolvenzverfahren voraus: Was ändert sich für die Patienten, Herr Koch?
Das Ende des Insolvenzverfahrens steht für das Erzgebirgsklinikum mit Geschäftsführer Marcel Koch bevor. Er sieht die hiesigen Krankenhäuser für die kommenden Herausforderungen gut gerüstet.
Die Krankenhauslandschaft steht vor großen Veränderungen. Marcel Koch sagt, wie das Klinikum die Herausforderungen der Ambulantisierung als Chance sieht und was das für die Patienten bedeutet.
Michael Urbach, Antje Flath
08:00 Uhr
3 min.
Chemie-Asse aus dem Erzgebirge räumen Preise bei Wettbewerben ab
Tim Möckel (links) und Toni Radecker sind Schüler der 11. beziehungsweise 10. Klasse des Auer Gymnasiums. Sie haben in Chemie-Wettbewerben mehrere Preise geholt.
Schüler der 10. und 11. Klasse vom Clemens-Winkler-Gymnasium Aue sind bis zur Bundesebene erfolgreich. Dafür müssen sie sich Spezialwissen über den Schulstoff hinaus aneignen.
Heike Mann
08:00 Uhr
4 min.
20 Jahre Frauenpower bei Rodewischer Fußballerinnen: Jetzt wird gefeiert!
Kapitänin Louise Modes, Bürgermeisterin Kerstin Schöniger, Vizepräsident Felix Spitzner, Vorstand Sophia Voll, Projektmanagerin Städteverbund Göltzschtal Sina Herold und Trainer Peter Schmalfuß (von links nach rechts) freuen sich auf das 20-jährige Jubiläum der Frauenmannschaft des 1. FC Rodewisch.
Beim zweitägigen Festwochenende geht es nicht nur darum, sportliche Erfolge zu feiern. Es geht um Mütter, die einen Ausgleich finden - darum, sie in der Region zu halten. Und die Zukunft einer Sparte zu sichern.
Florian Wißgott
17.06.2025
4 min.
Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Der Spielplatz täuscht. Für Skispringerin Selina Freitag hat die harte Vorbereitung auf die Olympiasaison bereits begonnen.
Die 24-Jährige vom WSC Oberwiesenthal hat im Vorwinter Sportgeschichte geschrieben. Doch einen Traum will sie sich schon im kommenden Olympiawinter erfüllen.
Thomas Prenzel
Mehr Artikel