Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Avatar des Physiotherapeuten unterstützt beim Üben. Das Programm wurde von Fritjof Reinhardt im Post-Covid-Zentrum Senftenberg mit entwickelt.
Der Avatar des Physiotherapeuten unterstützt beim Üben. Das Programm wurde von Fritjof Reinhardt im Post-Covid-Zentrum Senftenberg mit entwickelt. Bild: Foto: Steffen Rasche
Gesundheit
Wie Long-Covid-Patienten wieder leben lernen

Für Tausende Sachsen ist Corona nicht vorbei - so wie für den 35-jährigen Eric Przybylski aus der Lausitz. Eine neue Therapie lässt nicht nur ihn wieder hoffen.

Patient Eric Przybylski hebt beide Arme und geht dabei leicht in die Hocke - danach zurück zur Ausgangshaltung, dreimal hintereinander. Auf dem Bildschirm des Rehazentrums Hoyerswerda sieht er sich neben einem Avatar seines Physiotherapeuten und kann kontrollieren, ob bei ihm die gleichen Körperregionen angesprochen werden. Es folgen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
10:00 Uhr
4 min.
Wenn die Liebe nicht aufhört: Ein Chemnitzer Paar, Händchenhalten beim Einschlafen und eine Olympiasiegerin als Tochter
Manfred und Hertha Pötzsch vor 72 Jahren und heute.
Hochzeitstag an einem Freitag den 13. Manchmal ist das auch einfach ein Zeichen des Glücks. Manfred und Hertha Pötzsch sind 72 Jahre verheiratet. 1949 lernten sie sich beim Tanzen kennen. Geküsst wurde schon auf dem Nachhauseweg.
Denise Märkisch
21:34 Uhr
2 min.
Drama in Luhmühlen: Pferd nach Sturz eingeschläfert
Julia Krajewski geht als Führende in die letzte Prüfung.
Der Kampf um die deutsche Meisterschaft gerät in den Hintergrund. Beim Vielseitigkeitsreiten in Luhmühlen ist ein Pferd nach einem Sturz eingeschläfert worden.
21:37 Uhr
2 min.
Großbrand in Altstadt von Villingen-Schwenningen
Ein Feuerwehrmann wurde nach aktuellen Angaben verletzt. (Symbolbild)
Die Menschen genießen das Sommerwetter im historischen Stadtzentrum. Dann bricht ein Feuer aus und greift auf mehrere Gebäude über. Die Löscharbeiten gestalten sich schwierig.
09.05.2025
7 min.
Herz-Check per KI: Warum ein Freiberger Arzt als erster in Sachsen auf Cardisiographie setzt
Alles im grünen Bereich: Wolfgang Recke aus Freiberg beim Herz-Check in der Hausarztpraxis von Frank Landgraf.
Herzkrankheiten sind bundesweit die häufigste Todesursache, weil sie nicht frühzeitig erkannt werden. Ein innovatives Verfahren könnte das ändern. Fast jeder dritte Patient ist dabei auffällig gewesen, ohne dass er Beschwerden hatte. Doch es gibt auch Kritiker.
Kornelia Noack
23.05.2025
6 min.
„Ich konnte nach drei Stunden nicht mehr aufstehen“ – wie eine Dresdnerin mit MS durch den Sommer kommt
Drei Minuten bei minus 110 Grad Celsius: Nach dem Besuch der Kältekammer fühlt sich Carla Reymund besser.
Carla Reymund war plötzlich oft erschöpft - dann wurde ihr Multiple Sklerose diagnostiziert. Die Krankheit ist unheilbar. Die Uniklinik Dresden testet nun als eines von neun Zentren weltweit ein neues Medikament.
Sylvia Miskowiec
Mehr Artikel