Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ben Gröser (r.) aus Dresden musste nach der Anmeldung sieben Monate warten, bis er mit der Fahrschule beginnen konnte. Fahrlehrer Patrick Palme macht ihn fit für die praktische Prüfung.
Ben Gröser (r.) aus Dresden musste nach der Anmeldung sieben Monate warten, bis er mit der Fahrschule beginnen konnte. Fahrlehrer Patrick Palme macht ihn fit für die praktische Prüfung. Bild: Fionn Klose
Mobilität
"Ich bin voll bis zum Sommer 2024": Nicht nur Corona sorgt bei Fahrschulen für Rückstau und lange Wartezeiten

Wer den Führerschein machen will, muss viel bezahlen und braucht Geduld. Nicht nur Corona hat für Rückstau gesorgt. Ein Tag in der Fahrschule.

Ben Gröser drückt die Klingel des VerkehrsCampus Merkert in Dresden. Verglaste Schiebetüren öffnen sich. In den Gängen der Fahrschule herrscht Gewusel und Gerenne. Ben möchte zur Polizei. Dort ist der Autoführerschein ein wichtiges Einstellungskriterium. "Ich habe über Freunde mitbekommen, dass kleine Schulen überbelegt sind und die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.03.2025
4 min.
Frankenberg, Flöha oder Freiberg: Warum rasseln so viele Fahrschüler durch die Prüfung?
Eine Fahrschülerin sitzt in einem Fahrschulauto neben ihrem Fahrlehrer.
Zwei von fünf Fahrschülern in Sachsen haben 2024 die praktische Prüfung für den Pkw-Führerschein nicht bestanden. Das sagt der Tüv-Verband. Was sind die Gründe für den hohen Wert?
Ingolf Rosendahl
04.03.2025
5 min.
Fast jeder Zweite fällt durch Führerschein-Prüfung
Über alle Klassen hinweg gab es 2024 sowohl bei den theoretischen als auch bei den praktischen Fahrprüfungen einen Rekord.
Der Führerschein wird immer teurer - und doch versuchen so viele Menschen wie nie, die Fahrerlaubnis zu erlangen. Häufig kommt es dabei zu Enttäuschungen.
Michel Winde, dpa
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
21:17 Uhr
3 min.
Nach schnellem Schockmoment: FSV Zwickau gewinnt Spektakel gegen Erfurt
Marc-Philipp Zimmermann (vorn) und Erfurt-Keeper Lorenz Otto mit einer Flugeinlage im Kampf um den Ball.
Der FSV Zwickau bleibt zu Hause eine Macht. Die Mannschaft bezwang in einem Nachholspiel den FC Rot-Weiß Erfurt mit 3:2 (0:1).
Knut Berger
21:09 Uhr
3 min.
BSV Sachsen Zwickau beweist Moral: Zwei Tore in den letzten 50 Sekunden bringen ersten Auswärtspunkt ein
Update
Blanka Kajdon (am Ball) schwang sich mit neun Toren zur erfolgreichsten Torschützin beim Spiel in Leverkusen auf.
Die Bundesliga-Handballerinnen haben sich mit Bayer Leverkusen einen ähnlichen Krimi wie im Hinspiel geliefert. Am Ende sorgte das 24:24 im Kellerduell beim Trainer für ein zweigeteiltes Fazit.
Monty Gräßler
16:05 Uhr
3 min.
Bombenfund in Chemnitz: Der Tag der Entschärfung zum Nachlesen
Einsatzleiter Daniel Großer-Scholz mit der Bombe. Mit einem Wasserstrahl musste sein Team den Heckzünder entfernen.
Schon am Dienstag war offenbar klar, dass die Entschärfung aus der Ferne durchgeführt werden muss. Wie es jetzt mit der Bombe weitergeht, wie eine Spaziergängerin die Entschärfung verzögerte und wie der Tag verlief, lesen Sie im Ticker.
Susanne Kiwitter, Denise Märkisch, Christian Mathea, Thomas Kaufmann
Mehr Artikel