Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kathleen (r.) und Michael Strey (l.) haben ihr Familienauto im Oktober 2021 abgeschafft. Als die Kinder noch klein waren, sei der VW-Bus durchaus praktisch gewesen, sagen die Eheleute aus Dresden-Altnaußlitz. Jetzt, da von fünf Kindern nur noch drei zu Hause wohnen, sei der Verzicht aber keine große Sache mehr. Ihre Einkäufe oder die Ernte vom eigenen Feld lädt Kathleen Strey auf ihr Lasten-Pedelec.
Kathleen (r.) und Michael Strey (l.) haben ihr Familienauto im Oktober 2021 abgeschafft. Als die Kinder noch klein waren, sei der VW-Bus durchaus praktisch gewesen, sagen die Eheleute aus Dresden-Altnaußlitz. Jetzt, da von fünf Kindern nur noch drei zu Hause wohnen, sei der Verzicht aber keine große Sache mehr. Ihre Einkäufe oder die Ernte vom eigenen Feld lädt Kathleen Strey auf ihr Lasten-Pedelec. Bild: Jürgen Lösel
Auto

Weniger Auto, mehr Lastenrad: Zwei Familien aus Sachsen probieren die Mobilitätswende

Der Umstieg auf Rad, ÖPNV und Carsharing ist nicht überall in Sachsen gleich gut möglich. Zwei Familien erzählen von ihrer privaten Mobilitätswende und den anfallenden Kosten.

Ein Fünf-Personen-Haushalt ohne eigenes Auto? Familie Strey aus Altnaußlitz am Stadtrand von Dresden hat beschlossen: Ja, das geht. Weil die Tüv-Plakette für den rund 20 Jahre alten Kleinbus schon eine Weile abgelaufen war und die nächste Hauptuntersuchung einigen Reparaturbedarf offenbart hätte, sei dieser Schritt nur folgerichtig gewesen,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:15 Uhr
5 min.
Magie der schwarzen Diamanten
Das wiedereröffnete Bergbaumuseum im erzgebirgischen Oelsnitz gibt mit originellen Arrangements und Ausstellungsstücken Einblick in die Welt des Steinkohlenbergbaus - hier das Fenster einer ehemaligen Bergmannskneipe mit Ausblick auf das Oelsnitzer Bergwerk.
Im erzgebirgischen Oelsnitz eröffnet nach mehrjähriger Sanierung das Bergbaumuseum „Kohlewelt“ mit modernem Konzept und neuer faszinierender Dauerausstellung.
Matthias Zwarg
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
14:15 Uhr
1 min.
Diskussion in Zwickau: Wie kann der Krieg Russlands gegen die Ukraine beendet werden?
Sevim Dagdelen kommt auf Einladung der BSW-Stadtratsfraktion nach Zwickau.
Die BWS-Stadtratsfraktion hat Sevim Dagdelen eingeladen. Das BSW setzt auf eine diplomatische Lösung.
Jens Arnold
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
13.11.2023
5 min.
Das Auto ist für viele unverzichtbar - Autoland Nummer eins ist Sachsen aber nicht
Familie Müller aus Kurort Hartha bei Tharandt nutzt zwei Autos. Die meisten Kilometer gehen für die Arbeitswege der Eltern drauf. Der große Ford Galaxy ist aber auch Transportmittel für Urlaubsreisen in den Sommerferien.
Die Müllers besitzen gleich zwei Autos. Das hat gute Gründe. Eine Umfrage zeigt, für welche Wege Pkw genutzt werden.
Andreas Rentsch
22.09.2023
8 min.
Wie werden die Sachsen nachhaltiger mobil?
Ein Leihauto benutzt Clemens Kahrs aus Dresden selten. Ein Großeinkauf im Supermarkt ist so ein Anlass. Sonst fährt der ehemalige Regionalvorsitzende des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) mit Fahrrad, Bus, Bahn und E-Scooter.
Der Ex-Regionalvorstand des Verkehrsclubs Deutschland, Clemens Kahrs, über Car-Sharing in der Provinz, per App georderte Anrufbusse und Tempovorteile des Fahrrads.
Andreas Rentsch
Mehr Artikel