Nach dem 68:79 in der Champions League ist die Entwicklung der Chemnitzer Basketballer besorgniserregend. Beim Tabellenletzten in Portugal konnte nicht einer überzeugen.
Lissabon.
Nicht die peinliche Niederlage Mitte November in Braunschweig war der Ausreißer in einer eigentlich guten Phase der Niners Chemnitz. Es ist genau andersherum: Der glückliche Sieg Ende November gegen Würzburg war der Ausreißer in einer schlechten Phase. Spätestens nach der Nicht-Leistung der Chemnitzer Basketballer am Dienstagabend in Lissabon steht fest: Die Mannschaft steckt in einer Krise. Und wie die Einzelbetrachtung zeigt, fehlt es derzeit an Spielern, die sie dort rausholen kann.
Nicht bewertet wurden Benjamin Koppke und Brandan Gregori. Koppke kam in Lissabon gar nicht zum Einsatz, Gregori spielte nur elf Sekunden.
AHER UGUAK: Er ist das Sinnbild der aktuellen Krise. Seine Stärken auf dem Flügel und unter dem Korb kann der Kanadier nicht ausspielen, weil er den Ball bringen und Verantwortung übernehmen soll. Das überfordert ihn. Der fehlende Teamgeist macht den sensiblen Riesen zudem offensichtlich traurig. Seine ganze Wut packte er am Dienstag in einen krachenden Dunking (siehe Foto), nach dem er seinen Gegenspieler so anschrie, dass er ein Technisches Foul kassierte. Es war die einzige Emotion der kompletten Mannschaft im gesamten Spiel. Note: 4. Bild: Alexander Trienitz
JONAS RICHTER: Der Kapitän steckt tief in einer persönlichen Krise. Er agiert unglücklich, kassiert zu schnell zu viele Fouls, wobei er aber auch immer wieder Pech bei fragwürdigen Pfiffen hat. Richter grübelt gerade viel, kann der Mannschaft dadurch nicht wirklich helfen, obwohl sie mit ihm auf dem Feld stets besser spielt. Note: 5. Bild: Alexander Trienitz
WILL CHRISTMAS: Der einzige Spieler im Kader der Niners, der überhaupt noch Offensivrebounds holt. Ansonsten spielt er seit seinem Wechsel nach Chemnitz einfach nur seinen Stiefel runter. Das ist solide. Mehr aber nicht. Wie fast alle seiner Mitspieler scheint er nicht gewillt, den Extraschritt zu gehen, den es auch mal bräuchte. Note: 5. Bild: Alexander Trienitz
DEANDRE LANSDOWNE: Das Foto sagt eigentlich alles. Der Spielmacher ist allein auf weiter Flur. Geplante Spielzüge funktionieren nicht, er bekommt kaum Unterstützung. Den Gegnern fällt es gerade leicht, die Niners zu kontrollieren, indem sie Lansdowne kontrollieren. Note: 4. Bild: Alexander Trienitz
VICTOR BAILEY: Wie in fast allen Spielen ruckte er auch in Lissabon kurz an und vermittelte das Gefühl, dass er die Mannschaft mitziehen könnte. Das war aber schnell wieder vorbei. Note: 5. Bild: Alexander Trienitz
OLIVIER NKAMHOUA: Die personifizierte Ein-Mann-Show. Der Finne kann viel, zeigt das auch des Öfteren. Allerdings ist Basketball ein Mannschaftssport. Und am Teamspiel beteiligt sich Nkamhoua herzlich wenig. Note: 5. Bild: Alexander Trienitz
EDDY EDIGIN: Immer seltener zeigt der Modellathlet, dass er ein Modellathlet ist. Trotz seiner Körpergröße und seiner natürlichen Präsenz wirkt er ängstlich. Da passt was nicht zusammen. Note: 5. Bild: Alexander Trienitz
NICHOLAS TISCHLER: Siehe Eddy Edigin. Was beim Center die Größe ist, sind bei Tischler die Energie auf dem Feld und das zweifellos vorhandene Talent. Beides bringt er einfach nicht auf die Platte. Note: 5. Bild: Alexander Trienitz
ROMAN BEDIME: Bekam viele Minuten, obwohl er angeschlagen ist. Nutze diese für einige gute Aktionen in der Offensive, war aufgrund der Verletzung defensiv aber zu zögerlich. Einziger kleiner Lichtblick in Lissabon. Note: 4+. Bild: Alexander Trienitz
AHER UGUAK: Er ist das Sinnbild der aktuellen Krise. Seine Stärken auf dem Flügel und unter dem Korb kann der Kanadier nicht ausspielen, weil er den Ball bringen und Verantwortung übernehmen soll. Das überfordert ihn. Der fehlende Teamgeist macht den sensiblen Riesen zudem offensichtlich traurig. Seine ganze Wut packte er am Dienstag in einen krachenden Dunking (siehe Foto), nach dem er seinen Gegenspieler so anschrie, dass er ein Technisches Foul kassierte. Es war die einzige Emotion der kompletten Mannschaft im gesamten Spiel. Note: 4. Bild: Alexander Trienitz
JONAS RICHTER: Der Kapitän steckt tief in einer persönlichen Krise. Er agiert unglücklich, kassiert zu schnell zu viele Fouls, wobei er aber auch immer wieder Pech bei fragwürdigen Pfiffen hat. Richter grübelt gerade viel, kann der Mannschaft dadurch nicht wirklich helfen, obwohl sie mit ihm auf dem Feld stets besser spielt. Note: 5. Bild: Alexander Trienitz
WILL CHRISTMAS: Der einzige Spieler im Kader der Niners, der überhaupt noch Offensivrebounds holt. Ansonsten spielt er seit seinem Wechsel nach Chemnitz einfach nur seinen Stiefel runter. Das ist solide. Mehr aber nicht. Wie fast alle seiner Mitspieler scheint er nicht gewillt, den Extraschritt zu gehen, den es auch mal bräuchte. Note: 5. Bild: Alexander Trienitz
DEANDRE LANSDOWNE: Das Foto sagt eigentlich alles. Der Spielmacher ist allein auf weiter Flur. Geplante Spielzüge funktionieren nicht, er bekommt kaum Unterstützung. Den Gegnern fällt es gerade leicht, die Niners zu kontrollieren, indem sie Lansdowne kontrollieren. Note: 4. Bild: Alexander Trienitz
VICTOR BAILEY: Wie in fast allen Spielen ruckte er auch in Lissabon kurz an und vermittelte das Gefühl, dass er die Mannschaft mitziehen könnte. Das war aber schnell wieder vorbei. Note: 5. Bild: Alexander Trienitz
OLIVIER NKAMHOUA: Die personifizierte Ein-Mann-Show. Der Finne kann viel, zeigt das auch des Öfteren. Allerdings ist Basketball ein Mannschaftssport. Und am Teamspiel beteiligt sich Nkamhoua herzlich wenig. Note: 5. Bild: Alexander Trienitz
EDDY EDIGIN: Immer seltener zeigt der Modellathlet, dass er ein Modellathlet ist. Trotz seiner Körpergröße und seiner natürlichen Präsenz wirkt er ängstlich. Da passt was nicht zusammen. Note: 5. Bild: Alexander Trienitz
NICHOLAS TISCHLER: Siehe Eddy Edigin. Was beim Center die Größe ist, sind bei Tischler die Energie auf dem Feld und das zweifellos vorhandene Talent. Beides bringt er einfach nicht auf die Platte. Note: 5. Bild: Alexander Trienitz
ROMAN BEDIME: Bekam viele Minuten, obwohl er angeschlagen ist. Nutze diese für einige gute Aktionen in der Offensive, war aufgrund der Verletzung defensiv aber zu zögerlich. Einziger kleiner Lichtblick in Lissabon. Note: 4+. Bild: Alexander Trienitz