Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bisher haben 13 Eispiraten-Profis ihre Verträge verlängert. Einige Entscheidungen stehen aus.
Bisher haben 13 Eispiraten-Profis ihre Verträge verlängert. Einige Entscheidungen stehen aus. Bild: A. Kretschel
Eispiraten Crimmitschau
Kommentar zu den Personalplanungen bei den Eispiraten: Spagat zwischen Kontinuität und Reizpunkten

Beispiele aus Ravensburg und Bad Nauheim zeigen, wie schwer sich sportliche Erfolge in der DEL 2 wiederholen lassen. Änderungen müssen mit Bedacht erfolgen - sie machen sich auf den Positionen von Felix Thomas und Vinny Saponari nicht erforderlich.

Mit einem Spagat lässt sich die Aufgabe von Trainer Jussi Tuores und Teammanager Ronny Bauer bei der Kaderplanung vergleichen. Einerseits soll der erfolgreiche Kader, der erstmals den Einzug ins Halbfinale geschafft hat, auf so wenig Positionen wie möglich verändert werden. Andererseits geht es darum, trotzdem neue Reizpunkte zu setzen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.03.2025
3 min.
Eispiraten Crimmitschau und die Änderung der Sturmreihen: Warum Corey Mackin in seiner neuen Rolle mehr Zeit am Puck bleibt
Trainer Jussi Tuores mit der Taktiktafel: Seine personellen Umstellungen haben den gewünschten Effekt gebracht.
Die Play-down-Serie zwischen Crimmitschau und Regensburg ist ausgeglichen. Im Auswärtsspiel am Sonntag kehrte Alexander Schmidt in den Kader zurück. Warum der Verteidiger für Felix Thomas einspringen musste.
Holger Frenzel
22.01.2025
5 min.
Eispiraten Crimmitschau zurück im Keller der DEL 2: Wer die Verantwortung für den Absturz trägt
Trainer Jussi Tuores findet bisher kein taktisches Mittel, um Gegner mit einer kompakten Abwehr knacken zu können. Alle Spiele gegen den Aufsteiger aus Weiden gingen verloren.
Im Moment von großen sportlichen Erfolgen unterlaufen gravierende Fehler. Auch beim Eishockey-Zweitligisten aus Crimmitschau, der über den Aufstieg gesprochen und eine Kontingentstelle freigelassen hat. Eine Analyse zur Entwicklung in den letzten Monaten.
Holger Frenzel
18:00 Uhr
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
21.03.2025
4 min.
Blockieren Privatpatienten Termine? Ärzte sagen Nein
Der Bundesrat berät über eine gerechte Terminvergabe für Patienten. (Symbolbild)
Langes Warten auf den Arzt: Viele gesetzlich Versicherte fühlen sich bei der Terminvergabe benachteiligt. Niedersachsen will das im Bundesrat ändern – doch Ärztevertreter sehen darin "Augenwischerei".
Christopher Weckwerth, dpa
21.03.2025
3 min.
Stauseen als Trinkwasserquelle: Klimawandel mindert Qualität
Erholungsort und wichtige Trinkwasserquelle der Region: die Talsperre Mauthaus in Oberfranken.
Talsperren sind ein wichtiger Baustein der Trinkwasserversorgung in Deutschland. Steigende Temperaturen wirken sich aber zunehmend auf die Wasserqualität aus. Lässt sich gegensteuern?
Mehr Artikel