Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Physiotherapeut Christian Puschmann kam nur durch seine Arbeit zumFußball. Ursprünglich kommt er aus dem Ringersport.
Physiotherapeut Christian Puschmann kam nur durch seine Arbeit zumFußball. Ursprünglich kommt er aus dem Ringersport. Bild: Paul Steinbach
FC Erzgebirge Aue

Aue-Profi Boris Tashchy im Türkei-Camp: Wenn die Rippe raus- und wieder hineinspringt

Physiotherapeut Christian Puschmann behandelt die Fußballer des FC Erzgebirge im Trainingslager. Bei größeren Blessuren muss der Teamarzt ran.

Belek.

Elf Trainingseinheiten und ein Testspiel in sieben Tagen: Das Programm des FC Erzgebirge Aue in der vergangenen Woche hatte es in sich – typisch Trainingslager eben. Doch im Vergleich zu anderen in der Vergangenheit hat Physiotherapeut Christian Puschmann keine großen Beschwerden der Drittligafußballer wahrgenommen. „Zurzeit – Gott sei Dank – sind noch alle relativ fit. Es gibt kaum Ausfälle“, sagt er. Nichtsdestotrotz habe er genug zu tun. Da der Trainingsplan sehr eng gestrickt ist und zwischen den Einheiten nur wenig Zeit bleibt, hat er bis spät in den Abend im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun, um die Profis wieder fit für das Training am nächsten Tag zu machen.

Unterstützt wird Puschmann diesmal nicht von seiner Kollegin Lisa Wiedner, die krankheitsbedingt zu Hause bleiben musste, sondern von Teamarzt Dr. Heiko Dietel. „Er hat es angeboten, seine Praxis zuzumachen und mit uns ins Trainingslager zu fahren. Dafür bin ich ihm extrem dankbar“, sagt Puschmann, der mit der Unterstützung des Arztes vor Ort auf eine Ultraschalldiagnostik zurückgreifen könne.

Ein schmerzhafter Akt für den Stürmer

Wie notwendig eine medizinische Versorgung vor Ort ist, zeigte sich insbesondere am Dienstagnachmittag. Im Testspiel gegen Ulm (2:2) war Boris Tashchy unglücklich auf seinen Brustkorb gefallen, woraufhin eine Rippe heraussprang. Der Arzt sorgte dafür, diese wieder an den richtigen Platz zu bringen. Ein schmerzhafter Akt, weshalb er gemeinsam mit dem Profi eine Privatklinik in Belek aufsuchte, um einen Bruch der Rippe auszuschließen. Dann aber wurde es erst so richtig spannend, wie der „Doc“ berichtete: „Da ist jede Tierarztpraxis bei uns besser ausgestattet als diese Klinik. Es wäre nicht in meiner Kompetenz gewesen, zu sehen, ob die jetzt ein adäquates, korrektes Röntgen anfertigen können oder nicht“, sagt Christian Puschmann. Das nämlich war nicht der Fall. Dr. Heiko Dietel sorgte dafür, dass das Röntgen dem Strahlenschutz entsprechend durchgeführt werden konnte. „Aber dennoch war die Qualität des Röntgens sehr fraglich, weshalb wir für Montag gleich ein CT ausgemacht haben, um die Sache mit unserer Qualität der Diagnostik in Deutschland abzuklären“, so Püschmann.

Für Boris Tashchy bedeutet dies: kein weiteres Training. Zu groß ist das Risiko, denn zwei weitere Male waren die Symptome bei leichten Bewegungen erneut aufgetaucht, als sei die Rippe heraus- und wieder hineingesprungen. Nach dem Vorfall in der Klinik ist den Beteiligten die Situation zu heiß. Eine Fraktur kann nicht ausgeschlossen werden.

Ansonsten blieb es mit Blessuren bislang ruhig im Camp. Und Puschmann freut sich schon wieder auf die Heimat. Der Physiotherapeut hat dort Familie, seine Tochter, zwei Hunde und einen Pferdestall – sein Ruhepol zum „hektischen Fußball“.

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.01.2025
1 min.
Großbrand in Halsbrücke: Ursache ist ermittelt
Rauch und Flammen beim Großbrand der Firma Saxonia Eurocoin in Halsbrücke.
Nach dem Großbrand von Halsbrücke waren Ursachenermittler wochenlang im Einsatz. Jetzt gibt es ein Ergebnis.
Cornelia Schönberg, Steffen Jankowski
12.01.2025
5 min.
Aue-Trainer Härtel nach dem Trainingslager: „Vom Erzählen ist noch niemand aufgestiegen“
Jens Härtel hat seine Mannschaft intensiv trainieren lassen und damit einen Vorgeschmack seines Fußballs geliefert.
Der FC Erzgebirge Aue hat sich in der vergangenen Woche im Trainingslager in Belek auf die bevorstehende Rückrunde vorbereitet. Nach Ende des Türkei-Camps hat die „Freie Presse“ mit dem neuen Chefcoach Jens Härtel gesprochen.
Paul Steinbach
19:43 Uhr
5 min.
Knorr beim Arzt, Semper weg: Handballer mit großen WM-Sorgen
Justus Fischer (l) und David Späth sorgten auch beim Teamabend für gute Stimmung.
Die Stimmung bei den deutschen Handballern ist nach dem Viertelfinal-Einzug gelöst. Dann sorgt erst Juri Knorr für schlechte Nachrichten. Anschließend vermeldet der DHB einen Ausfall.
Jordan Raza und Eric Dobias, dpa
19:58 Uhr
2 min.
Nizza verbietet großen Kreuzfahrtschiffen das Anlegen
Nizza ist für große Kreuzfahrtschiffe künftig tabu (Archivbild).
Nizzas Bürgermeister hat es satt: Aus Umweltschutzgründen und um dem "Übertourismus" zu bremsen, erlässt er ein Verbot für große Kreuzfahrtschiffe. Bei der Umsetzung gibt es noch Fragezeichen.
07.01.2025
3 min.
FC Erzgebirge Aue: Gelungener erster Test für Neu-Trainer Härtel
Omar Sijaric (rechts) trifft zum 2:2 für den FC Erzgebirge Aue.
Am Dienstagnachmittag stand für die Veilchen im Trainingslager im türkischen Belek das erste Testspiel unter der Leitung von Jens Härtel auf dem Plan. Vom SSV Ulm trennten sich die Erzgebirger mit 2:2. Das Match hatte Überlänge.
Paul Steinbach
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
Mehr Artikel