Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Matthias Heidrich war nach der Heimniederlage gegen den SV Waldhof bedient.
Matthias Heidrich war nach der Heimniederlage gegen den SV Waldhof bedient. Bild: G. Krieg/Picture Point
FC Erzgebirge Aue
Die Stimmen zum Heimspiel des FC Erzgebirge Aue: Niederlage nach „Witzaktion“

Ersatzgeschwächt und am Ende einer kräftezehrenden englischen Woche haben die Veilchen die erste Heimniederlage des Jahres einstecken müssen. Dabei war es eine Partie, die nach einem typischen 0:0 aussah. „Freie Presse“ liefert die Stimmen zum Spiel.

Aue.

Jens Härtel, Cheftrainer des FC Erzgebirge Aue: „Nach all dem, was wir jetzt so durch hatten, sind wir gut ins Spiel gekommen. Wir hatten gute Passagen und in der ersten Halbzeit die besseren Möglichkeiten. Wir hatten drei, vier Situationen, in denen wir hätten in Führung gehen können. (...) Dann bekommen wir so ein Eiertor. Den Ball hätten wir selbst klären beziehungsweise hätten Anthony Barylla und Steffen Nkansah die Aktion bereinigen können. Das war ja nicht einmal eine Chance. (...) Insgesamt war es zu wenig, aber es fällt auch nicht so einfach sich gegen eine Mannschaft durchzuspielen, die kompakt verteidigen.“

Bernhard Trares, Chefcoach des SV Waldhof Mannheim: „Insgesamt haben wir heute kein gutes Drittligaspiel gesehen. Das hat sicherlich auch an der englischen Woche gelegen, in der wir gegen Sandhausen viel investieren mussten – Aue wiederum hat mit Ausfällen zu kämpfen, das hat man ihnen auch heute brutal angemerkt. Insgesamt war es ein dreckiger Sieg für uns. Wir haben es gut verteidigt und hatten Phasen, in denen wir das Spiel kontrollierten und das Tempo herausnahmen. (...) Wir sind einfach glücklich, nach fünf Monaten mal wieder einen Auswärtssieg gelandet zu haben. Gerade in dieser Phase ist es wahnsinnig wichtig.“

Matthias Heidrich, Sportchef des FC Erzgebirge: „Normalerweise ist das ein typisches Null-zu-Null-Spiel. Es war keine Torchance, sondern eine halbverunglückte Flanke, die irgendwo hingeht und dich am Ende als Verlierer vom Platz gehen lässt. Es ist umso bitterer, dass solch eine Witz-Aktion zur Niederlage führt. (...) Am Ende der englischen Woche fährt jeder glücklich nach Hause, wenn das Spiel hier 0:0 ausgeht. Insofern ist es für die Mannheimer natürlich super, dass sie hier gewonnen haben. Für uns aber ist es sehr, sehr enttäuschend. Es war eine große Chance, der Saison heute eine finale Richtung mitzugeben. Das haben wir verpasst. Jetzt sind es noch neun Spiele und sechs Punkte Vorsprung plus Torverhältnis. Wir sollten weiter dranbleiben und weiter auf Spannung bleiben, damit wir die nötigen Zähler holen und nicht noch in die Bredouille kommen.“

Aue-Linksverteidiger Linus Rosenlöcher: „Grundsätzlich hat uns ein bisschen das Spiel im letzten Drittel gefehlt, dass wir noch zwingender die Bälle gefährlich in die Box bringen. Wenn dabei nur eine Ecke herausspringt, ist es trotzdem immer eine Chance, daraus ein Tor zu machen. Die Intensität im letzten Drittel und die Frequenz an Bällen, die wir in die gefährlichen Zonen hineinspielen, hätte besser sein können. Aber die Mühe, der Einsatz und der Wille waren da. Das kann man der Mannschaft nicht absprechen. Es hat heute leider nicht gereicht.“

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.04.2025
3 min.
Tankstelle in Plauen steht vor dem Abriss: Mitarbeiter verlieren ihren Job
Jörg Wolf arbeitet seit 34 Jahren in der Tankstelle. Die Eigentümer wechselten in dieser Zeit öfters.
Wer im Stadtteil Haselbrunn preiswert tanken will, fährt zur „Kaufland-Tankstelle“, wie sie genannt wird. Doch Benzin und Diesel gibt es dort bald nicht mehr.
Sabine Schott
10:06 Uhr
1 min.
Leipziger OB soll Präsident des Deutschen Städtetags werden
Burkhard Jung (SPD) ist seit 2006 Oberbürgermeister von Leipzig. (Archivbild)
Bereits zum zweiten Mal würde Jung damit an der Spitze des kommunalen Verbandes stehen.
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
10:09 Uhr
3 min.
Wirtschaft wächst leicht zu Jahresstart - aber Ausblick trüb
Für die Exportnation Deutschland kommt der Zollstreit zur Unzeit (Archivbild)
Lichtblick im ersten Quartal: Die deutsche Wirtschaft ist wieder minimal gewachsen. Doch eine Trendwende ist angesichts des Zollstreits mit den USA nicht zu erwarten. Der Arbeitsmarkt schwächelt.
16.03.2025
4 min.
Krummes Ding und harmlose Auer: FC Erzgebirge unterliegt Mannheim
Der FC Erzgebirge Aue, hier mit Marcel-Bär-Ersatz Boris Tashchy in Aktion, war am Sonntag zu harmlos.
Der FC Erzgebirge Aue hat am Sonntag eine Heimniederlage einstecken müssen. Gegen den SV Waldhof Mannheim verloren die Veilchen mit 0:1 (0:1).
Paul Steinbach
17.03.2025
4 min.
FC Erzgebirge Aue gerät nach zwei Niederlagen so langsam in die Bredouille
Linus Rosenlöcher wirkte nach dem 0:1-Gegentreffer am Sonntag ratlos.
Die Veilchen stecken nach einer bitteren englischen Woche in einer schwierigen Situation. Droht dem Fußball-Drittligist im Saison-Endspurt der Kampf gegen den Abstieg?
Paul Steinbach
Mehr Artikel