Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Anna-Maria Nitsche (hier beim Angriffsschlag im Spiel gegen Zschopau) gehört seit Jahren zu den Leistungsträgerinnen des CVV.
Anna-Maria Nitsche (hier beim Angriffsschlag im Spiel gegen Zschopau) gehört seit Jahren zu den Leistungsträgerinnen des CVV. Bild: Emma Theuring
Chemnitz

Chemnitzer Volleyballerinnen gehen mit gemischten Gefühlen in die Weihnachtspause

Der CVV steht auf Rang zwei der Tabelle der Regionalliga und damit gut da. Mit den Leistungen sind Spielerinnen und Trainerin dennoch nicht komplett zufrieden.

Mit einer unerwarteten Niederlage und einem klaren Derbysieg haben sich die Volleyballerinnen des Chemnitzer VV in die Pause zu Weihnachten und zum Jahreswechsel verabschiedet. In der heimischen Halle des Terra-Nova-Campus unterlagen die Chemnitzerinnen am Samstag dem SV Plauen-Oberlosa und kassierten damit die zweite Niederlage in dieser Saison....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.01.2025
2 min.
Siegemund mit Überraschungscoup gegen Olympiasiegerin Zheng
Laura Siegemund kann ihren Zweitrunden-Triumph kaum fassen
Damit hatte kaum jemand gerechnet. Tennisspielerin Laura Siegemund wirft eine der Turnier-Favoritinnen raus und steht selbst in der dritten Runde der Australian Open. Tatjana Maria verliert dagegen.
08.11.2024
3 min.
Warum die Chemnitzer Volleyballerinnen weiterhin in Lauerstellung sind
Gute Mischung: Anna-Maria Nitsche (links) und Kapitänin Anna Zywietz (rechts) gehören zu den erfahrenen Spielerinnen des CVV, Svea Koch (Mitte) ist eines der Talente aus dem eigenen Verein.
Der CVV ist erneut stark in die Regionalligasaison gestartet. Ob es am Ende einen Aufstieg geben könnte, hängt nicht nur von den Ergebnissen ab.
Thomas Reibetanz
14.01.2025
3 min.
Einsatz im Schnee: 24-Jähriger hilft Band Engel in Zivil bei Lichtenberg im Erzgebirge aus der Patsche
Ein hilfsbereiter 24-Jähriger zog den Bus der Band Engel in Zivil am Sonntag gegen 3 Uhr am Ortsausgang Oberbobritzsch in Richtung Lichtenberger Kreuz mit seinem Wagen aus dem Schnee.
Florian Klausnitzer aus Kleinbobritzsch wollte ein Konzert der Böhse-Onkelz-Coverband aus dem Erzgebirge besuchen, doch es kam anders. Unerwartet traf er die Musiker auf ungewöhnliche Weise.
Heike Hubricht
15.01.2025
2 min.
Neues Museum Lützen zieht Tausende Besucher an
Seit der Eröffnung des Neubaus haben über 5.000 Menschen die Ausstellung besucht. (Archivbild)
Die Schlacht bei Lützen 1632 war eine der Hauptschlachten des Dreißigjährigen Krieges. Das neu gestaltete Museum zeigt, wie wichtig Frieden ist.
15:19 Uhr
2 min.
Sonderlob für zwei Spielerinnen: Chemcats gewinnen erste Partie des neuen Jahres und bleiben oben dran
Nachwuchsspielerin Jette Krause bekam von ihrem Co-Trainer ein Sonderlob für die Leistung beim Sieg der Chemcats bei den Bender Baskets Grünberg (hier Lotte Seegräber am Ball).
Bei den Bender Baskets Grünberg gab es in der ersten Halbzeit zwar Basketball zum Wegschauen, aber dann wurde die Zweitligapartie besser - woran die Gäste den größeren Anteil hatten.
Thomas Reibetanz
14.01.2025
3 min.
Schatzsuche tief im Erzgebirge: Darum darf bei Deutschkatharinenberg nicht gegraben werden
Der österreichische Journalist Burkhart List vermutet geraubte Kunstwerke in einem Stollen bei Deutschkatharinenberg. Elektromagnetische Messungen deuten auf eine große Kammer im Untergrund.
Der Journalist Burkhart List sieht sich kurz vor der Auffindung von versteckter Raubkunst. Nun äußert sich die zuständige Behörde, warum der vermutete Schatz bisher nicht gehoben werden konnte.
Joseph Wenzel
Mehr Artikel