Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Teamverfolgung der Eisschnellläufer lebt vom Gleichklang der Sportler. Dem Chemnitzer Matteo Stibenz (links) sowie den beiden Erfurtern Tomy Nguyen (Mitte) und Finn Sonnekalb gelang das bei der Junioren-Weltmeisterschaft fast perfekt. Am Ende fehlte nur ein Hauch zur Medaille.
Die Teamverfolgung der Eisschnellläufer lebt vom Gleichklang der Sportler. Dem Chemnitzer Matteo Stibenz (links) sowie den beiden Erfurtern Tomy Nguyen (Mitte) und Finn Sonnekalb gelang das bei der Junioren-Weltmeisterschaft fast perfekt. Am Ende fehlte nur ein Hauch zur Medaille. Bild: Carsten Stibenz
Chemnitz
Eisschnelllauf: Chemnitzer Matteo Stibenz fehlen im Flockenwirbel nur Zentimeter zur WM-Medaille

Drei Top-Ten-Platzierungen holte der Sportler vom EC Chemnitz beim Saisonhöhepunkt. Die Rückreise aus Italien trat er trotzdem mit gemischten Gefühlen an. Warum er haderte und wieso Ausruhen jetzt nicht angesagt ist.

Die Enttäuschung klingt in Matteo Stibenz Stimme auch am Montagmorgen noch durch. Während der Eisschnellläufer vom EC Chemnitz (ECC) gerade in Südtirol seine Sachen packt, um nach fast zwei Wochen in Klobenstein die Rückfahrt in die Heimat anzutreten, nimmt er sich die Zeit für ein kurzes Telefonat mit „Freie Presse“. Nicht mit im...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:32 Uhr
3 min.
Nach hitzigem Streit in Ellefeld: Haben sich Feuerwehr und Bürgermeister wieder versöhnt?
Bürgermeister Jörg Kerber und Eric Hering, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Ellefeld.
Zwischen den Feuerwehrleuten in Ellefeld und dem Bürgermeister hatte es mächtig gekracht. So stark, dass diese ihr Ehrenamt hinschmissen. Konnte der Konflikt inzwischen beigelegt werden?
Florian Wunderlich
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
20.01.2025
5 min.
Eisschnelllauf: Von einer Chemnitzer WM-Hoffnung, die gern ausreißt und sich auskotzt
Eisschnellläufer Matteo Stibenz vom EC Chemnitz gehört Anfang Februar zum deutschen Team bei der Junioren-Weltmeisterschaft. Auf der Bahn im italienischen Collalbo hofft er auf eine Medaille.
Auf der heimischen 400-Meter-Bahn im Küchwald will sich Matteo Stibenz am Wochenende weiter Feinschliff für den Saisonhöhepunkt holen. Sein Erfolgsrezept hat dabei zum Teil mit dem Rennrad statt den Kufen zu tun.
Anika Zimny
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
07:39 Uhr
6 min.
Debatte in Zwickau: Was „Freie Presse“-Leser von Michael Kretschmer wissen wollen
Nach dem offiziellen Teil ist Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (2.v.r.) noch von Besuchern der „Freie Presse“-Debatte umlagert. Die Gymnasiastin Lena Marie Männel nutzt die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch.
Die Atmosphäre ist fast gemütlich und eine Friseurin enthüllt, worüber sie mit dem Regierungschef auf Instagram chattet. Dennoch finden das Gespräch „Was jetzt, Herr Kretschmer?“ und die Fragerunde unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen statt.
Tobias Wolf
07.02.2025
3 min.
Chemnitzer Eisschnellläufer unterstreicht vor Junioren-Weltmeisterschaft seine Medaillenambitionen
So wie auf diesem Foto bei einem Wettkampf in Erfurt würde Eisschnellläufer Matteo Stibenz am Sonntag gern auch bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Italien jubeln.
Beim Saisonhöhepunkt am Wochenende in Italien gehört Matteo Stibenz vor allem im Massenstart zum erweiterten Favoritenkreis. Läuft alles wie geplant, dann erlebt der 18-Jährige einen stressigen Sonntag.
Anika Zimny
Mehr Artikel