Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Diese Krumhermersdorfer Mannschaft schaffte 1976 erstmals den Aufstieg in die DDR-Liga: Trainer Heinz Weber, Peter Haase, Gert Harnisch, Gottfried Fritzsche, Bernd Brödner, Willi Lang, Günter Messig, Steffen Güldner, Klaus Wollnitzke, Herbert Göpfert (hinten v.l.n.r.), Fritz Päßler, Johnny Schuffenhauer, Steffen Richter, Volker Uhlmann, Frank Hunger und Jürgen Günther (vorne v.l.n.r.). Der Mythos des "Fußballdorfes" entstand.
Diese Krumhermersdorfer Mannschaft schaffte 1976 erstmals den Aufstieg in die DDR-Liga: Trainer Heinz Weber, Peter Haase, Gert Harnisch, Gottfried Fritzsche, Bernd Brödner, Willi Lang, Günter Messig, Steffen Güldner, Klaus Wollnitzke, Herbert Göpfert (hinten v.l.n.r.), Fritz Päßler, Johnny Schuffenhauer, Steffen Richter, Volker Uhlmann, Frank Hunger und Jürgen Günther (vorne v.l.n.r.). Der Mythos des "Fußballdorfes" entstand. Bild: Repro FSV Krumhermersdorf
Zschopau
100 Jahre Fußball in Krumhermersdorf: "Der Aufstieg war ein Zufallsprodukt"

1921 ist in Krumhermersdorf der erste Fußballverein gegründet worden. Mit einem großen Fest wird am Wochenende die Vergangenheit gewürdigt und ein Blick in die Zukunft des bekanntesten Fußballdorfes der DDR geworfen.

Dicke Ordner liegen auf dem Tisch des Vereinsheims des FSV Zschopau/Krumhermersdorf im Stadion der Bauarbeiter, ordentlich aufgereiht. "Die Chronik hat mein Vater mit seinem Team angelegt", erklärt André Richter, Vorstandsmitglied bei den Krumhermersdorfern. "Sie haben alle Daten gesammelt und zusammengefasst, die sie finden konnten." Für...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
16.07.2025
2 min.
Stromausfälle nach russischem Luftangriff auf Krywyj Rih
Die Industriestadt Krywyj Rih ist immer wieder Ziel von russischen Angriffen mit Raketen und Kampfdrohnen. (Archivbild)
Das russische Militär startet neue Drohnen- und Raketenangriffe auf Ziele in ukrainischen Städten. In der Heimatstadt von Präsident Selenskyj kommt es zu Stromausfällen.
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
12.05.2025
5 min.
Die Geburt einer Trainer-Legende im Fußball: Wie Gerd Schädlich vor 45 Jahren im Erzgebirge seinen ersten Titel gewann
Mit dieser Scharfensteiner Mannschaft feierte Trainer Gerd Schädlich (hinten rechts) 1980 seinen ersten großen Erfolg.
Weil eine Knieverletzung seine Spielerlaufbahn früh beendete, wechselte Gerd Schädlich auf die Trainerbank. Seine erste Station war die BSG Motor Scharfenstein, mit der er 1980 Geschichte schrieb.
Andreas Bauer
02.06.2025
3 min.
Vor 40 Jahren: Als Jürgen Croy die BSG Sachsenring Zwickau zurück in die Fußball-Oberliga führte
Schon vor dem Spiel feierten die Zwickauer Fußballer am 2. Juni 1985 den Aufstieg in die Oberliga. Hinten von links: Mannschaftsleiter Peter Gutwein, Trainer Jürgen Croy, Andreas Franz, Ralf Wagner, Andreas Mittag, Robby Schneidenbach, Andreas Langer, Martin Trocha, Marcel Babik, Joachim Schykowski, Peter Keller, Co-Trainer Volkmar Resch, Mannschaftsarzt Egon Pfeil. Vorn von links: Klaus Becher, Volker Schlicke, Jens Dombrowski, Lutz Rathmann, Thomas Alscher, Jörg Körner, Thomas Hahn und Ralf Schneider.
Nach zwei Jahren in der Zweitklassigkeit war 1985 der Jubel über die Rückkehr ins Oberhaus groß. Peter Keller erinnert sich: Wer damals den Ton in der Mannschaft angab und was ihre große Stärke war.
Reiner Thümmler
16.07.2025
4 min.
Brosius-Gersdorf hält trotz Kritik an Kandidatur fest
Brosius-Gersdorf äußert sich ausführlich bei Markus Lanz.
Wie geht es weiter nach der geplatzten Richterwahl? SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf erklärt ihre Haltung, berichtet von Drohungen - und kündigt eine potenziell brisante Stellungnahme an.
Mehr Artikel