Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch Emma Schumann (r.) vom Judoclub Antonsthal-Schwarzenberg stellte sich beim Frühjahrskrümelrandori der Konkurrenz. In der Breitenbrunner Turnhalle gingen 196 Talente aus 20 Vereinen auf die Matte.
Auch Emma Schumann (r.) vom Judoclub Antonsthal-Schwarzenberg stellte sich beim Frühjahrskrümelrandori der Konkurrenz. In der Breitenbrunner Turnhalle gingen 196 Talente aus 20 Vereinen auf die Matte. Bild: Carsten Wagner
Schwarzenberg
Judo: Krümel wachsen in Breitenbrunn über sich hinaus

Nerven wie Drahtseile braucht es bei Nachwuchsturnieren im Judo. Und zwar an allen Fronten. So wie jetzt in Antonsthal. Doch die Mühen lohnen sich. Denn die Knirpse zahlen bei dem Turnier wichtiges Lehrgeld - ob als Sieger oder Verlierer.

Als die schwere Brandschutztür zuklappt, hat der Lärmpegel Pause. "Das ist der einzige Ort, an dem man sich heute in Ruhe unterhalten kann", sagt Grit Reh und atmet einmal tief durch. Die Vorsitzende des 1. Judoclubs Antonsthal-Schwarzenberg steht im Heizraum der Turnhalle Breitenbrunn und hat nicht viel Zeit zum Plaudern. Aber einen Moment...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:16 Uhr
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
19:00 Uhr
1 min.
Weißes Haus: Trump will Autoindustrie-Zölle ankündigen
US-Präsident Donald Trump bei einer Veranstaltung mit Tesla-CEO Elon Musk vor dem Weißen Haus. (Archivbild)
Trump ärgert sich, dass US-Autos nicht in allen Teilen der Welt ein Verkaufsschlager sind. Vor allem über die Europäische Union schimpft der Republikaner in diesem Zusammenhang gern.
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
16:05 Uhr
3 min.
Bombenfund in Chemnitz: Warum die Entschärfung so lange dauerte
Live
Einsatzleiter Daniel Großer-Scholz mit der Bombe. Mit einem Wasserstrahl musste sein Team den Heckzünder entfernen.
Schon am Dienstag war offenbar klar, dass die Entschärfung aus der Ferne durchgeführt werden muss. Wie es jetzt mit der Bombe weitergeht, wie eine Spaziergängerin die Entschärfung verzögerte und wie der Tag verlief, lesen Sie im Ticker.
Susanne Kiwitter, Denise Märkisch, Christian Mathea, Thomas Kaufmann
16.04.2024
2 min.
Turnierpremiere für Judo-Flöhe und warum weniger Starter mehr Sinn machen
Sebastian Lippold legt in dieser Szene Vereinskollege Emilian Selk auf die Matte. Die beiden holten Silber und Gold für den JCAS.
Ganz bewusst hat der Judoclub Antonsthal-Schwarzenberg die Teilnehmerzahl bei seinem Frühjahrs-Krümelrandori geschrumpft. Diese Entscheidung fiel vor allem zugunsten der Einsteiger.
Ralf Wendland
24.09.2024
3 min.
Volles Haus beim BSC Freiberg: 250 junge Judokämpfer beim 21. Bergstadtpokal auf der Matte
Volles Haus in der Heubnerhalle: 250 Judoka aus 18 Vereinen waren beim 21. Bergstadtpokal des BSC Freiberg am Start.
Nach acht Jahren Pause hat die Abteilung Judo des BSC Freiberg erstmals wieder ihr traditionelles Nachwuchsturnier ausgerichtet. Die Resonanz sei überwältigend gewesen, so die Organisatoren.
Steffen Bauer
Mehr Artikel