Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Den symbolischen Spatenstich setzten Oelsnitz' stellv. Bürgermeister Wolfgang Prautzsch (l.), Landrat Rico Anton (Mitte) und Neuwürschnitz' Vereinspräsident Klaus Tauscher bereits Anfang September.
Den symbolischen Spatenstich setzten Oelsnitz' stellv. Bürgermeister Wolfgang Prautzsch (l.), Landrat Rico Anton (Mitte) und Neuwürschnitz' Vereinspräsident Klaus Tauscher bereits Anfang September. Bild: Jochen Hänel
Stollberg
Rasen statt Asche - Projekt des SV Rot-Weiß nimmt Gestalt an

Seit knapp 80 Jahren wird bei Rot-Weiß Neuwürschnitz auf einem Hartplatz gespielt. Das ändert sich nun. Spätestens 2024 soll der Fußball-Kreisligist auf Rasen auflaufen.

Wer seit der Kindheit Fußball spielt, ist sicherlich schon mal auf einem Hartplatz dem runden Leder hinterhergejagt. Trockenheit und Regen beeinflussen die eigenen Erfahrungen dabei genauso gehörig wie die Wahl des richtigen Schuhwerks. Als Fußballer des SV Rot-Weiß Neuwürschnitz gibt es regional gesehen sicherlich mit am...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
16:00 Uhr
1 min.
Kurz vor dem Aus der Papierfabrik: Schoeller-Chef besucht überraschend Werk und Bürgermeister
Die Papierfabrik Penig der Felix Schoeller GmbH & Co. KG wird geschlossen.
Hans-Christoph Gallenkamp, Geschäftsführer der Felix Schoeller GmbH, besucht überraschend die Papierfabrik in Penig. Was steckt hinter diesem Besuch?
Julia Czaja
07:05 Uhr
4 min.
Kunstwerke für den Gaumen: Im Restaurant „Gleis 3“ in Halsbrücke gibt es immer neue Ideen
In seiner Küche hat er alles im Griff: Sören Hermann sorgt für spannende Speisen im Restaurant „Gleis 3“ in Halsbrücke.
Ob Wan Tan oder Rinderroulade, Bier oder Eistee - Die Variationen im alten Bahnhof von Halsbrücke scheinen grenzenlos. Koch Sören Hermann probiert immer neue Kreationen. Das finden manche preiswürdig.
Wieland Josch
10.12.2024
5 min.
In diesem Kindergarten im Erzgebirge schwitzen schon die Jüngsten
Enno und Till gehen einmal pro Woche mit ihrer Saturn-Gruppe schwitzen. Seit November wird die Fass-Sauna regelmäßig genutzt.
Marlon und seine Freunde erleben Sauna-Abenteuer im Kindergarten. Die Einrichtung „Phoenix One“ in Neuwürschnitz setzt auf ein besonderes Gesundheitskonzept. Doch wie funktioniert das im Kita-Alltag?
Michael Urbach
07:30 Uhr
11 min.
Erster Blick in die elektronische Patientenakte: Was erwartet mich?
Versicherte der AOK Plus benötigen die App „Mein Leben“.
Wer die vollen Möglichkeiten seiner ePA nutzen möchte, benötigt die dazugehörige App seiner Krankenkasse. Was finden Versicherte zum Start und was können sie mitgestalten? Die „Freie Presse“ hat sich durch das Angebot der AOK Plus geklickt.
Kornelia Noack
08.05.2025
4 min.
Präsident von Germania Mittweida: „Ich glaube an den Klassenerhalt“
Seit 2003 ist Harald Kaehs Vereinschef des SV Germania Mittweida und hofft, dass seine Sachsenklasse-Fußballer den Klassenerhalt noch schaffen.
Nach 13 Jahren auf Bezirks- und Landesebene droht den Fußballern von Germania Mittweida der Abstieg zurück in den Kreis. Vor dem wichtigen Auswärtsspiel beim FC Stollberg hat Robin Seidler mit Germania-Präsident Harald Kaehs gesprochen.
Robin Seidler
Mehr Artikel