Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Teilnehmer der Fichkona starten 2024 erneut in vier Gruppen. 601 Kilometer liegen nach dem Start auf dem Fichtelberg vor ihnen.
Die Teilnehmer der Fichkona starten 2024 erneut in vier Gruppen. 601 Kilometer liegen nach dem Start auf dem Fichtelberg vor ihnen. Bild: Thomas Fritzsch
Annaberg
Zum 25. Mal heißt es für Radsportler der Fichkona: Schlaflos im Sattel vom Fichtelberg bis zum Kap Arkona

Vor einem Jubiläum steht der Ein-Tages-Marathon für diejenigen, die mit Muskelkraft mehr als 600 Kilometer strampeln können. Zur 25. Auflage antwortet Crewmitglied Martin Steinbrecher auf Stichworte.

„Freie Presse“: Auftakt?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
05.05.2025
4 min.
Von Kap Arkona bis auf den Fichtelberg: Mit Herz und Teamgeist auf den Gipfel
Geschafft und glücklich: Hagen Schanze kommt auf dem Fichtelberg an.
Nicht vom höchsten Berg Ostdeutschlands bis an Rügens Küste wie beim Radmarathon Fichkona, sondern andersherum radelte Hagen Schanze in den vergangenen Tagen. Danach hatte er vor allem einen Wunsch.
Katja Lippmann-Wagner
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
12:30 Uhr
3 min.
Deal im Prozess gegen Alfons Schuhbeck
Schuhbeck vor dem Landgericht München I.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt hat ein neuer Prozess gegen ihn begonnen - und der könnte schneller enden als gedacht.
12:27 Uhr
3 min.
Brückenschäden über Luftschall erkennen - Forschungsprojekt
Mit Künstlicher Intelligenz und akustischen Sensoren erforschen Wissenschaftler am Fraunhofer IDMT in Ilmenau, wie sich Schäden an Brücken künftig frühzeitig am Klang erkennen lassen. (Archivfoto)
Brückenschäden hören, bevor sie sichtbar werden: Wissenschaftler in Ilmenau arbeiten derzeit an einem akustischen Frühwarnsystem zur Überwachung der Bauwerke. Getestet wird an zwei Brücken in Sachsen.
14.03.2025
6 min.
Von „Soko“ bis „Tod am Rennsteig“: Die ostdeutschen Alternativen zum „Erzgebirgskrimi“
Das Ermittlerduo Jan Kawig (Bernhard Conrad) und Annett Schuster (Kristin Suckow) versucht, das Schlimmste zu verhindern. Die ARD-Reihe „Tod am Rennsteig“ ist zusammen mit „Wapo Elbe“ vergleichsweise neu am Start der ostdeutschen Regionalkrimis.
ARD und ZDF haben krimitechnisch auch die neuen Bundesländer vollständig erschlossen. Nicht selten werden dabei Vergangenheit und Gegenwart geschickt miteinander verwoben.
Maurice Querner
Mehr Artikel