Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein bewegender Moment: Hans Sprung (mit Blumen) wurde im MZ-Werk am 20. Mai 1965 von seinen langjährigen Arbeitskollegen der Versuchsabteilung in den Ruhestand verabschiedet.
Ein bewegender Moment: Hans Sprung (mit Blumen) wurde im MZ-Werk am 20. Mai 1965 von seinen langjährigen Arbeitskollegen der Versuchsabteilung in den Ruhestand verabschiedet. Bild: Repro: Thomas Fritzsch
Zschopau
Zwei Pioniere des Motorradbaus in Zschopau

Vor 125 beziehungsweise 120 Jahren wurden zwei Männer geboren, die maßgeblich zur Entwicklung des Motorradbaus beitrugen und auch im Sport eine wichtige Rolle spielten: Hans Sprung und Hans Kleeberg.

Sie waren zwei Zschopauer Urgesteine, die mit der Motorradproduktion und dem Motorsport der Region eng verbunden waren. Hans Sprung wäre diesen Dienstag, den 20. Mai, 125 Jahre alt geworden. Hans Kleeberg hätte am 15. Mai seinen 120. Geburtstag gefeiert. Hans Sprung wurde 1900 in Zschopau als Sohn des Werkmeisters Paul Sprung geboren. Sein Leben...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
17.05.2025
3 min.
Legendäres Motorrad rückt in Zschopau in den Fokus
Kurt Kämpf holte auf einer BK 350 bei der Sechstagefahrt 1953 als erster Ostdeutscher eine FIM-Medaille.
Mit der BK 350 wurde 1951 auf der Leipziger Messe eine einzigartige Maschine präsentiert. Sie ist im Enduro-Museum Thema eines Vortrags, in dem es auch um einen Pionier des DDR-Motorradbaus geht.
Thomas Fritzsch
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
14:00 Uhr
3 min.
Neues Leben für alte Motorrad-Legenden: Die BK 350-Ausstellung zieht an
Die Ex-Geländesportler Norbert Kaaden, Frank Schubert, Volker Uhlig, Klaus Wieland, Reinhard Hirsch und Bernd Uhlmann (v. l.) waren vom Vortrag sichtlich beeindruckt.
Mehr als 100 Gäste lauschten Marcus Schachtschneider bei der Eröffnung der Ausstellung über das BK 350. Dabei wurde selbst manch erfahrener Zuhörer noch überrascht.
Thomas Fritzsch
13:27 Uhr
5 min.
Balaton-Flair auf der Seebühne Kriebstein: „Gräfin Mariza“ peppt den Theatersommer auf.
Lindsay Funchal als Gräfin Mariza.
Das Mittelsächsische Theater serviert mit der beliebten Operette einen Sommernachtstraum zwischen Walzer, Csárdás und rosarotem Pather. Witzige Würze und Erste-Sahne-Melodien treffen hier auf ein fabelhaftes Ensemble.
Elke Hussel
13:28 Uhr
3 min.
Chemnitzer Tanz-Rekordversuch: „Nicht jede Stadt kann auf einem Bein stehen.“
Sabrina Sadowska bringt die Chemnitzer zum Tanzen.
Beim Festival „Tanz Moderne Tanz“ wird versucht, den Weltrekord der größten Ballettklasse zu brechen. Die Zielmarke liegt bei 1600 Teilnehmern.
Jens Kassner
Mehr Artikel