Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Max Beyer (Mitte) ist seit kurzem neuer Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses in Mittelsachsen. Der Rochlitzer pfeift seit 2013 selbst und leitete zuletzt das Freundschaftsspiel des Chemnitzer FC (mit Felix Müller, r.) beim Mühlauer FV (mit Jannik Neumann).
Max Beyer (Mitte) ist seit kurzem neuer Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses in Mittelsachsen. Der Rochlitzer pfeift seit 2013 selbst und leitete zuletzt das Freundschaftsspiel des Chemnitzer FC (mit Felix Müller, r.) beim Mühlauer FV (mit Jannik Neumann). Bild: Marcus Hengst
Freiberg
Mittelsachsens Schiri-Chef: „Wir erleben eine gute Entwicklung“

Als Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses in Mittelsachsen hat Max Beyer einen besonderen Blick auf die Fußball-EM. Mit „Freie Presse“ zieht er Bilanz zur abgelaufenen Spielzeit und blickt in die Zukunft.

Freie Presse: Herr Beyer, momentan läuft die Fußball-EM. Blicken Sie dabei besonders auf die Unparteiischen?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.07.2025
4 min.
Diese Vogtländerin ist Jahrgangsbeste: Warum es nach dem 1,0-Abi für Hannah jetzt erst einmal nach Amerika geht
Hannah Fineiß aus Großfriesen hat am Julius-Mosen-Gymnasium in Oelsnitz ihr Abitur mit der Bestnote 1,0 abgelegt.
Hannah Fineiß aus Großfriesen hat ihr Abitur im Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz mit 1,0 bestanden. Was die Jahrgangsbeste jetzt vorhat und weshalb die Schule in Oelsnitz für sie genau die richtige war.
Christian Schubert
30.06.2025
6 min.
Niners-Kapitän Jonas Richter im Interview: „So wollte ich mich nicht aus Chemnitz verabschieden“
Ausgleichsport in der Sommerpause: Niners-Kapitän Jonas Richter beim Padel-Spielen auf dem neuen Freiplatz am Feel Good Club.
Bis sich wieder alles um Basketball dreht, genießt das Chemnitzer Urgestein die freie Zeit - unter anderem beim Padel spielen. Im Gespräch mit „Freie Presse“ blickt er sehr selbstkritisch zurück und kämpferisch voraus.
Thomas Reibetanz
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
09.07.2025
4 min.
Penigs Zukunftsvision: Diese Wünsche will sich die Stadt mit Fördermitteln erfüllen
Im Freibad Penig soll das Becken saniert werden. Dieser Wunsch ist der teuerste auf der Liste der Stadt.
Ohne Fördermittel sind viele Bauprojekte undenkbar, weil Penig schlicht das Geld fehlt. Doch neue Fördergelder sollen Wünsche erfüllen. Welche Projekte stehen auf der Liste und wer profitiert davon?
Julia Czaja
17:00 Uhr
5 min.
Schiedsrichter im Fokus: Rekordbeteiligung beim Turnier in Annaberg-Buchholz
12 Schiedsrichter-Teams spielten in Annaberg-Buchholz um die Siegerpokale - ein neuer Rekord für den „Tag der Schiedsrichter".
Sie stehen selten im Rampenlicht, doch beim „Tag der Schiedsrichter“ in Annaberg-Buchholz änderte sich das. Zwölf Teams spielten um Pokale, und einer davon wanderte am Ende mit nach Mittelsachsen.
Frank Grunert
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
Mehr Artikel