Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Danny Hinkelmann (M.) mit seinen Eltern, die ihm den Rennsport überhaupt erst ermöglichen.
Danny Hinkelmann (M.) mit seinen Eltern, die ihm den Rennsport überhaupt erst ermöglichen. Bild: Thorsten Horn
Mittweida
Turbulentes erstes Rennwochenende für mittelsächsische Piloten

Der Einstand in den richtigen Motorrad-Straßenrennsport verlief für Danny Hinkelmann aus Königsfeld vielversprechend. In der Box der Orgis-Brüder war vor den Rennen in Oschersleben eine Nachtschicht vonnöten.

Nach sechs Jahren im Mini- und Pocket-Bike-Rennsport brach für Danny Hinkelmann nun eine neue Zeitrechnung an, indem er den Nachwuchsbereich des Motorradsports verließ. Im Rahmen des Saisonauftaktes der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) am vergangenen Wochenende in Oschersleben debütierte er im ADAC-Junior-Cup.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
01.05.2025
3 min.
Ein Herz für zwei Sportarten: Striegistaler Fußballer tritt auf dem Rasen kürzer und ist wieder auf Asphalt unterwegs
Für Leon Orgis (l.), der auch bei der SG Striegistal Fußball spielt, und seinen Bruder Kevin stehen nun wieder die Motorräder im Blickpunkt.
Leon Orgis und seinen Bruder Kevin stecken in der heißen Saisonvorbereitung für die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft. Die Fußballer der SG Striegistal müssen im Abstiegskampf daher auf Leon verzichten.
Christian Kluge
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
10:00 Uhr
3 min.
Kleiner Bahnhof mal ganz groß: Welche Rolle der Haltepunkt Zug beim Bergstadtfest in Freiberg spielt
Um den Haltepunkt Zug fit zu machen, legten Steve Ittershagen und Helfer Hand an.
Züge halten hier eigentlich gar nicht mehr. Doch einfach alles abreißen kommt nicht in Frage. Der kleine Haltepunkt wird von Jahr zu Jahr schöner gemacht. Und das aus guten Gründen.
Wieland Josch
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
09:26 Uhr
3 min.
Wombacher kochen 465 Kilogramm schweren Rekord-Kloß
Bei ihrem 700-Jahr-Jubiläum haben die Einwohner von Wombach in Unterfranken einen rund 465 Kilo schweren Kartoffelkloß hergestellt.
Das unterfränkische Wombach wollte das 700-jährige Dorfjubiläum mit einer besonderen Aktion würzen. Es musste ein Weltrekordversuch her. Das Ergebnis überzeugte auf der Waage - und kulinarisch auch.
12.03.2025
4 min.
Motorradsport: Schnelle Striegistaler Brüder auch auf der Piste wieder vereint
Auf der Motorradmesse in Leipzig präsentierten sich Leon (l.) und Kevin Orgis kürzlich der Öffentlichkeit.
Kevin und Leon Orgis betreiben von Kindesbeinen an den Motorradrennsport im Gleichschritt. Nach zwei Jahren in verschiedenen Boxen kämpfen sie wieder komplett Seite an Seite, was allerdings kostspielig ist.
Thorsten Horn
Mehr Artikel