Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die letzte Station der Winter-Vogtlandspiele: In der Schönheider Eishalle starteten 23 Eisschnellläufer. Hier erwärmen sie sich gerade in der Gruppe.
Die letzte Station der Winter-Vogtlandspiele: In der Schönheider Eishalle starteten 23 Eisschnellläufer. Hier erwärmen sie sich gerade in der Gruppe. Bild: Joachim Thoß
Auerbach
Winter-Vogtlandspiele abgehakt: Wieso man sich bei den Eischnellläufern mehr Teilnehmer gewünscht hätte

23 Kinder und Jugendliche haben am Mittwochabend in Schönheide auf dem Eis gestanden und um die Medaillen der vogtländischen „Olympischen Spiele“ gekämpft. Zwei Jungs überraschten dabei.

„Es ist schon etwas traurig, dass so wenige Teilnehmer von außerhalb der Sportvereine dabei waren“, sagt Steffi Seifert, Pressesprecherin der Abteilung Eisschnelllauf des TSV Vorwärts Mylau, über die letzte Station der Winter-Vogtlandspiele am Mittwochabend in der Schönheider Eishalle. „Die Einladungen gingen früh genug an die Schulen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:30 Uhr
2 min.
Waldbrandwarnstufe 3 im Erzgebirge: Feuerwehren müssen zu Wiesenbränden ausrücken
Mit Löschrucksäcken konnten die Einsatzkräfte den Flammen schnell Herr werden.
Gleich an mehreren Stellen, in mehreren Orten, werden Feuerwehren am Samstagnachmittag zu Wiesenflächenbränden gerufen. Im Fall von Stollberg könnte auch Brandstiftung die Ursache sein.
André März
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
12.03.2025
5 min.
Eisschnelllauf: Schnappt sich der Sachsen-Express bei der Weltmeisterschaft eine Medaille?
Beim Weltcupfinale in Heerenveen stand Anfang März Rang 4 für das deutsche Trio Josie Hofmann, Josephine Schlörb und Lea-Sophie Scholz (von links) zu Buche.
Im norwegischen Hamar geht es am Wochenende für die besten Kufenflitzer der Welt auf den Einzelstrecken um die WM-Titel. Wieso ein Trio aus Sachsen als ein großer deutscher Hoffnungsträger gilt und warum es viel private Unterstützung vor Ort dabei hat.
Anika Zimny
14:25 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 22.03.2025
Es geht um die Wurst: Wurstkönigin Nicole und Bratwurstkönig Norbert eröffnen die Bratwurst-Saison in Thüringen
24.02.2025
3 min.
Deutsche Meisterschaften im Eisschnelllauf: Gold, Silber und Bronze für Mylauer
Das Mylauer Team bei der Deutschen Meisterschaft der Eisschnellläufer in Berlin: von links Richard Ketzel, Christian Böhm, Tillmann Müller, Johanna Brückner, Lena Mothes, July Seifert und Cheftrainer Reiner Roth.
Gold und Bronze mit der Staffel sowie Silber über die Einzelstrecken haben sich die Kufenflitzer des TSV Vorwärts beim Saisonhöhepunkt in Berlin gesichert. Für zwei von ihnen könnte jetzt ein weiteres Highlight folgen.
Steffi Seifert
Mehr Artikel