Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Rund 25 Millionen Euro stellt der Freistaat Sachsen für das Projekt im Vogtland zur Verfügung. Das Bild zeigt den Baustand im vergangenen August. Probleme mit zwei Auftragnehmern sorgen nun für eine Verzögerung der Fertigstellung um etwa ein halbes Jahr.
Rund 25 Millionen Euro stellt der Freistaat Sachsen für das Projekt im Vogtland zur Verfügung. Das Bild zeigt den Baustand im vergangenen August. Probleme mit zwei Auftragnehmern sorgen nun für eine Verzögerung der Fertigstellung um etwa ein halbes Jahr. Bild: David Rötzschke
Auerbach
Baufirma im Konkurs: Forstliche Ausbildungsstätte in Bad Reiboldsgrün wird später fertig

Als Gründe für die Verzögerung nennt das sächsische Finanzministerium den Konkurs eines Auftragnehmers und die Kündigung eines weiteren.

Um bis zu sechs Monate soll sich die Fertigstellung der Zentralen Forstlichen Ausbildungsstätte verzögern, die derzeit im Auerbacher Ortsteil Bad Reiboldsgrün entsteht. Das teilt das Sächsische Staatsministerium für Finanzen auf eine Anfrage des Falkensteiner CDU-Landtagsabgeordneten Sören Voigt mit. Als Grund für die Verzögerung nennt das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:18 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 28.03.2025
In Suriname wird für den US-Außenminister Rubio noch der Rote Teppich ausgerollt.
01.09.2023
4 min.
Sägeketten schärfen und vieles mehr – Ministerpräsident weiht Forstzentrum in Bad Reiboldsgrün ein
Azubi Phil Mühlmann (links) zeigt dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, wie das mit dem Sägekettenschärfen funktioniert.
Für 43 Millionen Euro ist im Auerbacher Ortsteil Bad Reiboldsgrün ein Bildungszentrum für forstwirtschaftliche Berufe entstanden. Am Freitag wurde es eingeweiht. Ein paar Dinge fehlen aber noch.
Gunter Niehus
27.03.2025
4 min.
Was diese Gießerei im Erzgebirge produziert, ist deutschlandweit gefragt – sogar im Freizeitpark Plohn
Das flüssige Eisen wird in die Formen gegossen. Um die 5000 verschiedene Gehäuse für Elektromotoren werden in der Schönheider Gießerei hergestellt.
Sie stecken in Tunneln, Aufzügen und Schiffen: Die Gießerei Schönheider Guss fertigt Spezialteile, die in ganz Deutschland und darüber hinaus gefragt sind. Sogar der Freizeitpark Plohn setzt bei seiner Wildwasserbahn auf die Produkte aus dem Erzgebirge.
Heike Mann
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
06:15 Uhr
3 min.
"1001 Nacht" als XL-Hörspiel in der Nacht der Zeitumstellung
Eine lange Nacht voller Märchen aus dem Orient. (Symbolbild)
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang sendet Deutschlandfunk Kultur in der Nacht der Zeitumstellung einen Märchenklassiker in XL. "1001 Nacht" bietet starke Frauen, fiese Dämonen und exzessive Partys.
14.02.2024
4 min.
Verzögerungen beim Diakonie-Neubau in Auerbach: Was steckt dahinter?
Nachdem im Oktober das Gerüst auf zwei Seiten des Gebäudes aufgebaut wurde, hat sich nicht mehr viel getan. Die Gründe liegen laut Diakonie bei den Witterungsverhältnissen. Damit ist auch der angepeilte Fertigstellungstermin nicht zu halten.
Die Bauarbeiten am Neubau der Diakonie Auerbach sind in den letzten Monaten ins Stocken geraten. Welche Auswirkungen das auf den Fertigstellungstermin hat und was die Diakonie zu den Gerüchten sagt.
Florian Wunderlich
Mehr Artikel