Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Einrichten von Erlebnisinseln war ein Projekt, das die Mitgliedskommunen des Städteverbundes im vergangenen Jahr umgesetzt haben. Im Bild wird der Aufbau der Informations-Stehle im November in Rodewisch festgehalten. Jetzt packt das Quartett neue Projekte an.
Das Einrichten von Erlebnisinseln war ein Projekt, das die Mitgliedskommunen des Städteverbundes im vergangenen Jahr umgesetzt haben. Im Bild wird der Aufbau der Informations-Stehle im November in Rodewisch festgehalten. Jetzt packt das Quartett neue Projekte an. Bild: David Rötzschke
Auerbach
Im Göltzschtal geht es voran

Von der Verlängerung der Stabsstelle bis zur Schaffung von "Coworking-Spaces": Der Städteverbund kann Fortschritte bei vier Projekten vermelden.

Gute Nachrichten für die interkommunale Zusammenarbeit im Göltzschtal: Die hauptamtliche Stelle des Projektmanagers wird für weitere zwei Jahre bis Ende 2023 gefördert. Das berichtet die Sprecherin des Mittelzentralen Städteverbundes, Kerstin Schöniger. Ausschlaggebend für diese Aussicht sei ein Vorbescheid, der in aller Regel entscheidend...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.06.2025
3 min.
Immer wieder Probleme mit dem RE 6 nach Leipzig: Verkehrsverbund stellt der Mitteldeutschen Regiobahn ein Ultimatum
Seit Ende vorigen Jahres auf der Strecke Chemnitz–Leipzig im Einsatz: Doppelstockzug der MRB.
Auf der Strecke Chemnitz–Leipzig klemmt es seit Monaten. Die Züge sind nicht nur proppenvoll, es kommt auch oft zu Ausfällen. Der VMS verlangt von der MRB schnelle Maßnahmen – bereits ab Mittwoch.
Jan-Dirk Franke
11.03.2025
3 min.
Für mehr Freizeitangebote für Jugendliche im Göltzschtal: Auerbach und Co. hoffen auf 1,5 Millionen Euro
Beim Workshop "Göltzschtal Beats" haben Jugendliche im Sommer 2024 einen Song produziert. Finanziert werden diese und andere Angebote vom Bund. Das soll auch weiterhin so bleiben.
Jugendliche im Göltzschtal haben 2024 viele Freizeitangebote erhalten – mit Geldern vom Bund. Auerbach, Falkenstein, Ellefeld und Rodewisch wollen eine Fortsetzung. Wie geht es dieses Jahr weiter?
Florian Wunderlich
18:32 Uhr
1 min.
Nach Fahrzeugbränden – Ermittlungen wegen versuchten Mordes
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdeliktes und Brandstiftung. (Symbolbild)
Unbekannte zünden in Leipzig mehrere Fahrzeuge an, in einem befindet sich ein Mann. Er wird durch das Feuer verletzt.
15.05.2025
3 min.
Freizeitangebote für Jugendliche im Göltzschtal: Haben Feste und Workshops eine Zukunft?
Beim Workshop „Triff den Burger-Meister“ brutzelten die Bürgermeister mit den Jugendlichen Burger.
2024 wurden viele Angebote für junge Menschen im Göltzschtal organisiert. Nun hofft die Region auf weitere Fördergelder. Die Entscheidung fällt bald – aber eine Zusage gab es schon.
Florian Wunderlich
18:37 Uhr
2 min.
Air India zahlt nach Flugzeugabsturz an Opferfamilien
Von der Regierung wurden bisher keine offiziellen Totenzahlen genannt.
Bei dem Absturz des Passagierflugzeugs kommen fast alle Menschen an Bord ums Leben. Die Fluggesellschaft kündigt den Opferfamilien finanzielle Hilfe an.
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel