Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Wasser an der Thermalquelle Neumühle bei Geilsdorf kommt aus der Tiefe – dort ist es sehr warm. Ob man mit der Erdwärme im Vogtland heizen kann, will ab März ein privatwirtschaftliches Projekt erforschen.
Das Wasser an der Thermalquelle Neumühle bei Geilsdorf kommt aus der Tiefe – dort ist es sehr warm. Ob man mit der Erdwärme im Vogtland heizen kann, will ab März ein privatwirtschaftliches Projekt erforschen. Bild: Ellen Liebner/Archiv
Auerbach
Kann man im Vogtland mit Erdwärme heizen? Wo dazu nun Messungen stattfinden

Gibt es im Vogtland genügend Erdwärme für die heimische Wärmeerzeugung? Das soll rund um Auerbach untersucht werden. Was bisher zu dem Vorhaben bekannt ist.

Was wird untersucht und wann? Um herauszufinden, ob und wie die Erdwärme unter dem Vogtland genutzt werden kann, beginnt das Projekt „Ostvogtland Wärme“ Anfang März mit Messungen. Das Aufsuchungsfeld „Auerbach“ umfasst eine Fläche von 850 Quadratkilometern und erstreckt sich auch in den Erzgebirgskreis und den Landkreis Zwickau. Der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.03.2025
4 min.
Was wird denn bei Auerbach vergraben? Wieso kleine graue Geräte im Vogtland den Boden untersuchen sollen
Sébastien Delannoy und Gitta Wahl von den Firmen TLS Geothermics und Bestec koordinieren die Untersuchungen und griffen selbst zum Spaten, um die Messinstrumente zu installieren.
Auf der Suche nach Erdwärme: Im Vogtland starteten jetzt die Messungen zur Untersuchung, ob man hier mittels Geothermie heizen kann. Wie der Vorgang abläuft und wann mit Ergebnissen zu rechnen ist.
Florian Wunderlich
27.03.2025
4 min.
Wohin am Wochenende im Vogtland: Festival, Naturschauspiel am Himmel und vieles mehr
Zum Astronomietag und der partiellen Sonnenfinsternis am Samstag öffnet die Sternwarte Rodewisch die Türen.
Die Sternwarte Rodewisch öffnet am Samstag ihre Türen für die Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis. In Auerbach lockt ein Festival mit Künstlern aus der Region und in Bad Elster spielt Harmonic Brass.
Florian Wunderlich
17:30 Uhr
4 min.
Historische Motorräder kehren zurück nach Rochlitz: Ein Bild von 1925 erwacht zum Leben
Dieses Foto - aufgenommen vor einer Ausfahrt 1925 vor dem „Goldenen Löwen“ in Rochlitz - soll nachgestellt werden.
Der Oldtimer-Club Rochlitz plant, ein 100 Jahre altes Foto nachzustellen. Die Mitglieder haben sich intensiv vorbereitet. Wie können sie es schaffen, die Atmosphäre wieder aufleben zu lassen?
Franziska Bernhardt-Muth
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
27.03.2025
2 min.
Rätselhafte Blumengrüße in Freiberg: Wer ist Marie?
Camillo Scholz hat mit seinem Team Primeln und Hornveilchen in der Burgstraße gepflanzt.
In der Burgstraße in Freiberg haben Händler die ersten Frühlingsblumen gepflanzt. Außerdem hat ein unbekannter Blumenfreund seine Spuren hinterlassen.
Eva-Maria Hommel
17:45 Uhr
2 min.
Mehrere Straßen im mittleren Erzgebirge in den kommenden Tagen gesperrt
In den kommenden Tagen kommt es in der Region zu Straßensperrungen.
Das betrifft Niederlauterstein, Zöblitz, Marienberg sowie die Straße zwischen Weißbach und Schlößchen.
Babette Zaumseil
Mehr Artikel