Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bürgermeister Jörg Kerber (parteilos) verabschiedete am Mittwoch Monika Fabian an ihrem letzten regulären Arbeitstag. Zumindest während der achtjährigen Amtszeit von Jörg Kerber hat es noch niemand auf 40 Dienstjahre in der Ellefelder Verwaltung gebracht.
Bürgermeister Jörg Kerber (parteilos) verabschiedete am Mittwoch Monika Fabian an ihrem letzten regulären Arbeitstag. Zumindest während der achtjährigen Amtszeit von Jörg Kerber hat es noch niemand auf 40 Dienstjahre in der Ellefelder Verwaltung gebracht. Bild: Joachim Thoß
Auerbach
Nach 40 Jahren: Abschied aus dem Ellefelder Gemeindeamt

1981 begann Monika Fabian mit der Arbeit im Ellefelder Rathaus. Der aktuelle Bürgermeister ist hier ihr sechster Chef.

Ellefeld. Im Erdgeschoss des Ellefelder Gemeindeamts hat Monika Fabian (63) im Lauf von vier Jahrzehnten in allen Zimmern mal gearbeitet. "Aufgestiegen bin ich nie", meint sie schmunzelnd. Am 1. September 1981 hatte die Ellefelderin im Wohnungswesen angefangen, die damalige stellvertretende Bürgermeisterin Irmgard Möller hatte ihr die Stelle...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:00 Uhr
1 min.
Kurz vor dem Aus der Papierfabrik: Schoeller-Chef besucht überraschend Werk und Bürgermeister
Die Papierfabrik Penig der Felix Schoeller GmbH & Co. KG wird geschlossen.
Hans-Christoph Gallenkamp, Geschäftsführer der Felix Schoeller GmbH, besucht überraschend die Papierfabrik in Penig. Was steckt hinter diesem Besuch?
Julia Czaja
21.06.2025
8 min.
Unionsfraktionschef Jens Spahn: Wir müssen einen Schutzschirm über Europa spannen
Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) verteidigt sein Verhalten als Gesundheitsminister bei der Maskenbeschaffung.
In der Diskussion über Maskenkäufe in der Pandemie gibt es zurzeit viel Kritik an Jens Spahn. Im Interview räumt der Unionsfraktionschef Fehler ein, geht aber auch in die Offensive. Und er hat deutliche Forderungen in der Außen- und Verteidigungspolitik, bei den Themen Haushalt und Bürgergeld sowie in Sachen Krankenkassenbeiträge.
Tobias Peter
22:23 Uhr
3 min.
Über zwei Stunden unterbrochen: Benfica schlägt Auckland
Es ging erstmal nicht weiter in Orlando.
Benfica Lissabon tut sich schwer gegen Auckland City. Erst in der Nachspielzeit der ersten Hälfte gelingt die Führung - per Elfmeter. Danach geht es erstmal über zwei Stunden nicht weiter.
23.01.2025
4 min.
Millionenprojekt „H34“ in Ellefeld: So steht es um den Bau im Jahr der Eröffnung – „die Situation ist ärgerlich“
Noch ist hier Baustelle. Doch schon in der zweiten Jahreshälfte soll das „H34“ in Ellefeld ein Ort der Begegnung werden. Heike Strauch-Laschewski und Jörg Kerber führten die „Freie Presse“ durch das künftige Mehrzweckhaus.
Im Herbst soll das neue Mehrzweckgebäude „H34“ in Ellefeld eingeweiht werden. Die Kritik am Gebäude reißt nicht ab und traf den Bürgermeister nun persönlich. An welchen Stellen es stockt und was man dagegen tun will.
Florian Wunderlich
27.11.2024
3 min.
Der lebende Adventskalender von Ellefeld: Geliehene Buttonmaschine macht den Anfang
Die Ideengeber Anke Kowitz, Laura Krauß mit Tochter Ylvi stehen mit Bürgermeister Jörg Kerber (von links) am Tannenbaum).
In Ellefeld können Kinder und Erwachsene am 1. Dezember das erste Türchen am lebendigen Adventskalender öffnen. Was finden sie dort vor? Und finden sie überhaupt die Türchen?
Sylvia Dienel
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
Mehr Artikel