Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hans Nadler war 30 Jahre Sachsens Chef-Denkmalpfleger. In Rodewisch hob er in den 1930er-Jahren mit freiwilligen Helfern den mittelalterlichen Scherbenschatz.
Hans Nadler war 30 Jahre Sachsens Chef-Denkmalpfleger. In Rodewisch hob er in den 1930er-Jahren mit freiwilligen Helfern den mittelalterlichen Scherbenschatz. Bild: Landesamt für Denkmalpflege
Auerbach
So erinnert Dresden an Rodewischs Ehrenbürger

An den Retter vieler Kulturdenkmale erinnert das Landesamt für Denkmalpflege. Hans Nadler wäre am 1. Juli 115 Jahre alt geworden. Für die Rodewischer hat er ein Stück Stadtgeschichte aufgedeckt.

Eigentlich sollte im Jahr 1937 nur ein Wirtschaftstrakt am alten Rittergut Göltzsch abgerissen werden. Es sollte Platz machen für den Stadtpark, durch den die Rodewischer auch heute noch schlendern. Doch es kam anders. Der damals 27-jährige Architekt Hans Nadler stieß bei Baugrundproben an der Wasserburg Göltzsch auf tausende von Scherben....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
29.06.2025
2 min.
Ein teures „Ei“: Warum die neue Kita in Rodewisch mehr kostet
Dickes Unkosten-„Ei“ für die Kita: In Rodewisch entsteht eine neue Kita in Eiform.
Unangenehme Überraschung: 177.000 Euro Mehrkosten laufen für das derzeit größte Bauprojekt der Stadt auf. Das hat mit dem Baugrund zu tun.
Cornelia Henze
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
09.04.2025
4 min.
Kann der Schatz aus Rodewisch die Burg Schönfels retten?
Die Burg Schönfels hat keine eigene, wertvolle Sammlung und könnte somit um Fördergelder kommen. Könnten die Scherben aus Rodewisch die Burg retten?
Das alte Gemäuer steckt in der Klemme: Ohne wertvolle Sammlung gibt es weniger Geld vom Kulturraum. Deshalb streckt Schönfels die Hand nach den Rodewischer Scherben aus. Was die Vogtländer dazu sagen.
Cornelia Henze
12:20 Uhr
5 min.
Mysteriöse Felslöcher: Limbacher-Oberfrohnaer Forscher kartiert prähistorische Brutkammern in der Sahara
Mysteriöse Löcher im vulkanischen Gebirge des Tschad.
Von der Wüste in die Vergangenheit: Jens Herings Forschung im afrikanischen Tibesti-Gebirge bringt Überraschendes zutage. Während der Naturschützer im Kreis Zwickau mitunter Adler beringt, spürt er in Afrika Vögeln aus der Vorzeit nach.
Jens Eumann
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
12:17 Uhr
1 min.
Neues Löschfahrzeug: Bad Elster setzt weiter auf Sammelbestellung des Freistaates
Bei der Anschaffung eines neuen HLF 10 setzt Bad Elster auf eine Sammelbestellung.
Die Vogtländer hoffen auf ein gutes Preisangebot bei dieser Art der Orderung benötigter Löschfahrzeuge.
Daniela Hommel-Kreißl
Mehr Artikel