Auerbach
Wenn nicht bald Ersatz kommt für „ZK P2“, dann bleibt der Sternhimmel im Planetarium Rodewisch dunkel. Hilfe in Sachen Zeiss-Projektionstechnik könnte aus den USA kommen.
Es gibt wohl keinen Besucher des Rodewischer Planetariums, der „das blaue Ding“ nicht kennt. Im Zentrum der Arena tut seit 38 Jahren der Projektor „ZKP2“ seinen Dienst. Er knipst die Sterne am künstlichen Nachthimmel an und aus, lässt Planeten kreisen, Gestirne wandern. Und das macht er so brillant, dass keine digitale...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.