Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Brambacher Fritz Rödiger war vieles: Revolutionär, Demokrat, Journalist, Homöopath, Landwirt, Historiker, Händler, Versicherungsagent... Fast 60 Jahre lebte er nach seiner Flucht 1851 aus dem Adorfer Gefängnis in der Schweiz.
Der Brambacher Fritz Rödiger war vieles: Revolutionär, Demokrat, Journalist, Homöopath, Landwirt, Historiker, Händler, Versicherungsagent... Fast 60 Jahre lebte er nach seiner Flucht 1851 aus dem Adorfer Gefängnis in der Schweiz. Bild: Archiv FP
Oberes Vogtland

Der Revolutionär, der 1000 Leute auf den Kapellenberg brachte und später aus dem Adorfer Gefängnis floh

Eine Ausstellung widmet sich ab Freitag dem vor 200 Jahren geborenen Brambacher Revolutionär und Demokraten Fritz Rödiger. Zu sehen ist sie im Aussichtsturm bei Schönberg.

Er muss eine schillernde Persönlichkeit gewesen sein: Fritz Rödiger, eine der Leitfiguren der demokratischen Bewegungen 1848/49 im oberen Vogtland, ist Thema einer neuen Ausstellung. Sie öffnet am Freitag, 15 Uhr im Aussichtsturm auf dem Kapellenberg. Anlass dafür ist Rödigers 200. Geburtstag: Der Brambacher wurde am 18. März 1824 als Sohn...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:15 Uhr
3 min.
Einfach mal 20 Tonnen ziehen: Lokspektakel zieht Tausende zur Eröffnung der Kulturhauptstadt nach Chemnitz
Mitziehen! Das erste Team zog rückwärts.
Irre viele Menschen wollten sehen, wie Chemnitzer eine Lok aus dem Jahr 1886 ziehen. Der Kraftakt hat geklappt und steht für Macher und Teamgeist.
Jana Peters
20:38 Uhr
2 min.
Rechten-Demos und Gegenproteste zum Kulturhaupstadt-Start
Gegner einer Demonstration der rechtsextremen „Freien Sachsen“ stehen am Rand einer Demonstration während der Eröffnung der Europäischen Kulturhauptstadt.
Der offizielle Startschuss von Chemnitz als Kulturhauptstadt wird von Demonstrationen begleitet. Gegen einen Aufmarsch der rechtsextremen Freien Sachsen gibt es laustarken Protest.
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
29.10.2024
1 min.
Letzte Chance: Turm auf dem Kapellenberg beendet am Reformationstag die Saison
Der Aussichtsturm auf dem Kapellenberg: Am Donnerstag endet die Saison.
Der Aussichtsturm in 759 Meter Höhe ist am Reformationstag letztmals regulär in diesem Jahr geöffnet. Im Advent wird aber nochmals extra aufgesperrt.
Ronny Hager
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
28.12.2024
2 min.
B 92 muss für Bau von Stromtrasse gequert werden: Kommt es zu einer Sperrung im Vogtland?
Blick auf den am Kapellenberg gelegenen Bad Brambacher Ortsteil Schönberg.
Neue Ortsnetzstation, neues Mittelspannungsnetz: Die Firma Mitnetz Strom will kommendes Jahr rund 280.000 Euro im Bad Brambacher Ortsteil investieren. Kommt es dabei zu Sperrungen?
Ronny Hager
Mehr Artikel