Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Flussbett der Großen Pyra
Flussbett der Großen Pyra Bild: Helmut Schneider
Oberes Vogtland
Große Pyra hat wieder Platz zum Fließen

Gewässer auf 3,5 Kilometern Länge zwischen Sachsengrund und Schwarzem Teich saniert

Sachsengrund. Revierförsterin Gabi Thomae zeigt auf das Wasser der Großen Pyra, das sich unterhalb der Blockhütte am Schwarzen Teich gurgelnd talwärts sprudelt. "Die dunkle Färbung des Wasser kommt durch das Moor", erklärt sie. Die Große Pyra entwässert das unter Naturschutz stehende Hochmoor des Großen Kranichsees. Das ist nach den...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.12.2023
2 min.
Hochwasser-Lage: Pegel im oberen Vogtland leicht fallend
Im Klingenthaler Ortsteil Zwota war der Zwota-Bach am Samstagabend teilweise über die Ufer getreten.
Seit Samstag gibt es eine amtliche Frühwarnung für die Zwickauer Mulde, die auch für Teile des Vogtlands gilt. Die Lage hat sich im Verlauf der Nacht entspannt.
Thorald Meisel und Swen Uhlig
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
16:45 Uhr
4 min.
K.-o.-Tropfen: Wie dieser Arzt aus Freiberg Opfern der Vergewaltigungsdroge helfen kann
Ralf Walper mit einem Spurensicherungs-Kit, welches in der Notaufnahme des Freiberger Krankenhauses verwendet wird.
Die Bundesregierung ist aufgefordert, höhere Strafen für Sexual- und Raubstraftaten unter Verwendung sogenannter K.-o.-Tropfen zu ermöglichen. Eine schärfere Bestrafung setzt voraus, dass missbrauchte Substanzen nachgewiesen werden können. Und da kommt ein Projekt am Freiberger Kreiskrankenhaus ins Spiel.
Jan Leißner
16:47 Uhr
3 min.
Was ist Knöpfeln? Sybille Glöß aus Memmendorf kennt die Antwort
Sybille Glöß (rechts) erklärt Franziska Weiß das Anschlagen eines Metallrings mit Zwirn. Foto: Christof Heyden
Alte Kleidung, Korken und mehr: Sybille Glöß verwandelt Alltagsreste in kreative Kunst. Wie entstehen aus Bettwäsche und Herrenhemden neue Schmuckstücke?
Christof Heyden
19.10.2023
2 min.
Löschwasser für mögliche Waldbrände in der Kammregion: Warum ein Teich saniert wird
Der zwischen Mühlleithen und Gottesberg gelegene Heroldsteich ist derzeit eine Baustelle.
Der rund 8000 Kubikmeter fassende Heroldsteich soll bei Waldbränden im Gebiet um Aschberg und Rammelsberg als Löschwasserentnahmestelle dienen.
Thorald Meisel
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
Mehr Artikel