Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ihre Quarktorte ohne Boden gelingt auch Backanfängern, sagt Silke Bauer.
Ihre Quarktorte ohne Boden gelingt auch Backanfängern, sagt Silke Bauer. Bild: Daniela Hommel-Kreißl
Oberes Vogtland
„Kuchenfrau“ aus dem Vogtland tauscht Rezepte an ungewöhnlichem Ort

Kochen und Backen liegen im Trend. Zeit, den Vogtländern in die Rezeptbücher zu schauen. Heute: die Quarktorte der Therapeutin, die auch für Anfänger geeignet ist.

„Jeder kann backen.“ Davon ist Silke Bauer überzeugt. Die Therapeutin aus Reimersgrün bäckt seit frühester Jugend. Sie liebt es, neue Rezepte auszuprobieren. Wobei, wirklich neu sind diese Rezepte oft nicht, sie bekommt sie nur neu von Patientinnen. Während Silke Bauer in ihrer Netzschkauer Praxis Kranken mit ihren Händen hilft, gesund...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:00 Uhr
3 min.
Lichtenstein: Pflegedienst „Sonnenschein“ baut am alten Bauhof-Standort neu
Marcus und Claudia Rabe beim ersten Spatenstich auf dem ehemaligen Bauhof-Gelände. Bis Juni 2026 soll hier die neue „Sonnenschein“-Zentrale entstehen.
Das Familienunternehmen will in einem Jahr sein bisheriges Domizil verlassen und dann an den vierten Standort in seiner Historie wechseln.
Bernd Appel
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
05.07.2025
3 min.
Landfrauen bewahren Rezeptsammlungen – Leckeres aus einfachen Zutaten zaubern
Das für Rahmplätzchen ist eines der Rezepte, die Kleingeras Landfrauen gern an Gäste weitergeben.
Kochen und Backen liegen im Trend. Es ist Zeit, den Vogtländern immer wieder einmal in die Rezeptbücher zu schauen. Wer hat ein tolles Rezept und gibt es gern weiter? Heute: Die Kekse der Landfrauen.
Daniela Hommel-Kreißl
18.06.2025
3 min.
Gesundes Snacken: Kräuterexpertin aus dem Vogtland verrät Rezept für Wildkräuterstangen
Dolores Weck serviert gern gesunde Snacks - zum Beispiel Wildkräuterstangen.
Kochen und Backen liegen im Trend. Was steht in den Rezeptbüchern der Vogtländer? Heute: Das Knabbergebäck der Kräuterfrau. Mit Kräutern aus der Natur und einfachen Zutaten entsteht ein besonderer Genuss.
Daniela Hommel-Kreißl
17:00 Uhr
2 min.
Baustelle Unritzstraße in Chemnitz: Was sich ab Freitag für Besucher des DRK-Krankenhauses in Rabenstein ändert
So ist das DRK-Krankenhaus in Chemnitz-Rabenstein ab Freitag zu erreichen.
Seit März wird auf der Unritzstraße im Westen der Stadt gebaut. Jetzt beginnt ein neuer Bauabschnitt. Damit ändert sich die Anfahrt zum Krankenhaus in Chemnitz-Rabenstein.
Susanne Kiwitter
Mehr Artikel