Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Petition zur Einrichtung eines Fußgängerüberweges vor der Grundschule haben 590 Bürger unterschrieben.
Eine Petition zur Einrichtung eines Fußgängerüberweges vor der Grundschule haben 590 Bürger unterschrieben. Bild: Daniela Hommel-Kreißl
Oberes Vogtland
Petition für Zebrastreifen vor Grundschule im Vogtland abgelehnt: Das ist der Grund

Weil sie die Straße vor der Grundschule Hammerbrücke sicherer machen wollen, richteten Bürger ihre Forderung nach einem Fußgängerüberweg an den Kreistag. Jetzt entschied der Kreisausschuss über die Petition.

Elterntaxis, Busverkehr, Fahrzeuge. Dazwischen Kinder, die auf dem Weg in die Schule sind: Mit diesem Trubel beginnt jeder Schultag vor der Grundschule in Hammerbrücke. Für viele Eltern ist dieses Chaos zum Sicherheitsrisiko für ihre Kinder geworden. Ein Fußgängerüberweg mit Zebrastreifen sollte Abhilfe schaffen. 590 Bürgerinnen und Bürger...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.05.2025
4 min.
590 Unterschriften für mehr Sicherheit vor Grundschule im Vogtland
Eine Petition zur Einrichtung eines Fußgängerüberweges vor der Grundschule Hammerbrücke haben 590 Bürger unterschrieben.
Ein Fußgängerüberweg vor der Grundschule Hammerbrücke soll den Schulweg sicherer machen. Es ist der dritte Anlauf, den Bürger in dieser Sache nehmen, diesmal mit einer Petition an den Kreistag.
Daniela Hommel-Kreißl
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
17:22 Uhr
3 min.
Sicherungsverwahrung für Krefelder Serien-Brandstifter
Aus Unzufriedenheit Feuer gelegt: Brandstifter verurteilt.
Er zog mit einem Benzinkanister durch Krefeld und zündelte, bis er von der Polizei niedergeschossen wurde. Nun ist gegen den Brandstifter von Krefeld das Urteil gesprochen worden.
10.06.2025
4 min.
Eisenbahnromantik im Vogtland: In diesem Bahnhof können Gäste übernachten
Der Bahnhof Hammerbrücke - an Feiertagen und Wochenenden verkehrt hier der Wernesgrüner Schienenexpress.
Der historische Bahnhof in Hammerbrücke wird zum Highlight für Urlauber, die das Besondere suchen. Thomas Partickes Ferienwohnungen bieten echtes Bahnhofsfeeling und eine Reise in die Vergangenheit. Die Authentizität des Ortes zieht Neugierige und Nostalgiker gleichermaßen an.
Daniela Hommel-Kreißl
17:22 Uhr
2 min.
Gläserne Manufaktur: VW verhandelt mit TU über Campus
Die Gläserne Manufaktur ist der kleinste VW-Standort. (Archivbild)
Zum Jahresende läuft die Produktion am kleinsten Standort des Automobilherstellers aus. Auf einem Teil des zentral in Dresden gelegenen Werksgeländes könnte es mit Spitzenforschung weitergehen.
Mehr Artikel