Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Modelle der Riesenplaneten Jupiter und Saturn (links) im Planetenpark an der Raumfahrtschau lassen die Größenordnungen des Weltalls erahnen. Auch die Kosten des linker Hand geplanten Anbaus an das Ausstellungsgebäude haben eine unerwartete Dimension erreicht.
Die Modelle der Riesenplaneten Jupiter und Saturn (links) im Planetenpark an der Raumfahrtschau lassen die Größenordnungen des Weltalls erahnen. Auch die Kosten des linker Hand geplanten Anbaus an das Ausstellungsgebäude haben eine unerwartete Dimension erreicht. Bild: Thorald Meisel
Oberes Vogtland
Raumfahrt-Ausstellung wird immer teurer: Wie geht es jetzt weiter?

8,7 statt 3,2 Millionen Euro: Für die Erweiterung der Ausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz liegt jetzt eine Kostenplanung vor, die es in sich hat. Am Montag gibt es deshalb eine Videoschalte mit dem Landeschef.

Kostenschock für die Pläne der Erweiterung der Deutschen Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz: Was im November 2019 mit 3,2 Millionen Euro veranschlagt worden war, soll nun mindestens 8,7 Millionen Euro kosten. Eine Summe, die Muldenhammers Bürgermeister Jürgen Mann (Freie Wähler) für einen Moment sprachlos machte. "Für die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.01.2025
4 min.
Wahlkampf bei Thermofin - Warum der Ministerpräsident in eine Werkshalle kam
Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) diskutierte im Anschluss der Veranstaltung mit zahlreichen Besuchern.
Der Ministerpräsident und der CDU-Kandidat zur Bundestagswahl diskutierten Mittwochabend mit Bürgern. Eine spitze Bemerkung an die Adresse des Kandidaten konnte sich Kretschmer nicht verkneifen.
Gunter Niehus
08:01 Uhr
5 min.
Vom Statussymbol zum Ladenhüter? Einbruch bei Cabrio-Verkauf vom 27.03.2025
Cabrios stehen für einen bestimmten Lifestyle, sind aber aus der Mode gekommen. (Archivbild)
Sie sind schick und gelten als Inbegriff für Freiheit - kaufen möchte Cabrios aber trotzdem niemand mehr. Die Verkäufe gehen immer weiter zurück. Aber warum?
Aleksandra Bakmaz und Christof Rührmair, dpa
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
26.03.2025
3 min.
„Das ist wie ein Märchen“: Firma investiert im Erzgebirge mehr als zwei Millionen Euro in Neubau
Jeannette Scholz, Mitarbeiterin bei der Firma Gantner in Zwönitz, hat den Moment des Spatenstichs festgehalten.
Der Zwönitzer Solartechnik-Spezialist Gantner wächst. Im Gewerbegebiet investiert er jetzt eine Millionensumme in einen Neubau. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sei das kaum zu glauben, sagt der Bürgermeister.
Ralf Wendland
08:05 Uhr
1 min.
Frankenberg: Zur Messe #beWhatever öffnet Innotex die Türen
Automatische Farbküche von Innotex in Frankenberg, fotografiert im Jahr 2021.
Schon die Premiere war ein Erfolg. Daran knüpft Innotex nun an. Parallel zur Berufsbildungsmesse #beWhatever öffnet das Unternehmen seine Türen.
Ingolf Rosendahl
14.11.2024
4 min.
„Mission Weltall“: Macher der neuen Raumfahrtaustellung im Vogtland von Entwürfen begeistert
Ingenieur Sven Seidel (links) vom Architekturbüro Delta Plan und Bernd Trommer vom Bauamt der Gemeinde Muldenhammer schauen sich im künftigen Veranstaltungsraum der Deutschen Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz Pläne zum neuen Anbau an.
An der Deutschen Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz ist die Erweiterung im Rohbau fast fertig. Mit Blick aufs neue Innenleben schnalzen die Verantwortlichen schon mit der Zunge.
Tino Beyer
Mehr Artikel