Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nach rund 3000 Kilometern am Ziel in Istanbul. Von links: Bernard Bauer, Stefan Weber und Tino Meinel.
Nach rund 3000 Kilometern am Ziel in Istanbul. Von links: Bernard Bauer, Stefan Weber und Tino Meinel. Bild: privat
Oberes Vogtland
Ziel erreicht: Die drei Oelsnitzer Motorrad-Abenteurer sind in Asien eingetroffen

Vor einer Woche starteten Tino Meinel, Bernard Bauer und Stefan Weber in ihrer Heimatstadt. Nun sind sie in Istanbul angekommen und haben das asiatische Ufer des Bosporus betreten.

Sieben Tage, nachdem die drei Oelsnitzer Motorrad-Enthusiasten Tino Meinel, Bernard Bauer und Stefan Weber in ihrer Heimatstadt zum Abenteuertrip nach Asien gestartet sind, haben sie am Donnerstag ihr Ziel erreicht und ihren Fuß auf den Nachbarkontinent Asien gesetzt. In Istanbul überquerten sie auf einer Brücke den Bosporus und damit die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.06.2025
2 min.
Nach 5228 Kilometern: Oelsnitzer Biker wohlbehalten wieder zu Hause
Auch über Gebirgspässe wie den Transfăgărășan in Rumänien ging die 5228 Kilometer lange Tour.
Einmal Asien und zurück: 15 Tage nach ihrem Start in die Türkei sind Tino Meinel, Bernard Bauer und Stefan Weber wieder am Ausgangspunkt ihrer Tour angekommen. 15 Länder haben sie dafür durchqueren müssen.
Thomas Gräf
23.05.2025
3 min.
Soweit die Räder tragen: In 14 Tagen aus dem Vogtland nach Asien und zurück
Kurz vorm Start zur großen Tour: Von links Stefan Weber, Bernard Bauer und Tino Meinel.
Drei Oelsnitzer Motorrad-Enthusiasten wagen eine 6000-Kilometer-Tour. Auf eigene Faust und ohne das eigentlich geplante Begleitfahrzeug. Ihr großes Ziel: Den Fuß auf den asiatischen Kontinent setzen!
Thomas Gräf
10:20 Uhr
3 min.
Bahn: Generalsanierungen könnten deutlich länger dauern
Die Riedbahn ist die erste sanierte Strecke im Rahmen der sogenannten Generalsanierung. (Archivbild)
Bis 2030 wollte die Bahn Dutzende vielbefahrene Schienenkorridore umfassend sanieren. An dem Zeitplan gab es immer wieder Zweifel von Politik und Verbänden. Nun könnte es Anpassungen geben.
10:20 Uhr
4 min.
Einstellung und Bellingham: BVB-Auftakt wirft Fragen auf
Jobe Bellingham konnte nach seiner Einwechslung wenig bewirken
Die Spieler selbstkritisch, der Trainer beschwichtigend: Das Beste am 0:0 gegen Fluminense zum Auftakt bei der Club-WM war das Ergebnis. Es bleibt die Frage, wie ernst der BVB das Turnier nimmt.
Carsten Lappe, dpa
17.06.2025
4 min.
Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Der Spielplatz täuscht. Für Skispringerin Selina Freitag hat die harte Vorbereitung auf die Olympiasaison bereits begonnen.
Die 24-Jährige vom WSC Oberwiesenthal hat im Vorwinter Sportgeschichte geschrieben. Doch einen Traum will sie sich schon im kommenden Olympiawinter erfüllen.
Thomas Prenzel
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel