Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nein zum Deutschlandticket unter 50 Euro sagte Maik Linke (SPD). Dafür stimmten (von links) Robert Hochbaum (CDU), Olaf Horlbeck (Grüne), Simon Zwintzscher (Linke) und Torsten Schnurre (FDP).
Nein zum Deutschlandticket unter 50 Euro sagte Maik Linke (SPD). Dafür stimmten (von links) Robert Hochbaum (CDU), Olaf Horlbeck (Grüne), Simon Zwintzscher (Linke) und Torsten Schnurre (FDP). Bild: Ellen Liebner
Plauen
Atomkraft, Waffenlieferungen an die Ukraine und Schuldenbremse: So positionieren sich die vogtländischen Kandidaten für die Bundestagswahl

„Ja“ oder „Nein“ hieß es zur Schnellfrage-Runde bei der Wahldebatte der „Freien Presse“ in der Plauener Festhalle. Fünf Wahlkreiskandidaten stellten sich dem Fragenhagel. Nicht jedem fiel die Entscheidung leicht.

Es sind keine drei Wochen mehr bis zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar. Grund genug, den Wahlkreiskandidaten im Vogtland mithilfe schneller Entscheidungsfragen auf den Zahn zu fühlen. Zurück zur Wehrpflicht - Ja oder Nein? Mehr Einfluss des Bundes in Bildungsfragen? Oder ein niederschwelligerer Zugang zum Medizinstudium?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.03.2025
2 min.
Besondere Vorsicht beim Spurwechsel - sonst wird es teuer
Zeit für das Reißverschlussverfahren: Erzwingen darf man den Spurwechsel aber nicht.
Links, rechts, links, rechts – so läuft das Reißverschlussverfahren. Doch wer in die andere Spur einfädeln will, sollte im Zweifel lieber zurückstecken. Ein Gerichtsurteil zeigt, warum.
28.03.2025
1 min.
Kultig und manchmal kritisiert - Der Fiat Panda beim TÜV
Bärchen in den Bergen: Schon der Ur-Panda ließ sich mit Allradantrieb ordern - da mögen ihm die späteren Modelljahrgänge natürlich in nichts nachstehen.
Der italienische Kleinwagen ist längst ein Klassiker, der seine Fans hat. Was Sie wissen sollten: Er hat auch einige Baustellen, wie sein Abschneiden bei der Kfz- Hauptuntersuchung (HU) offenbart.
Stefan Weißenborn, dpa
09.02.2025
4 min.
„Warum sollten wir im Vogtland bleiben?“ – wie die Bundestagskandidaten auf Fragen von Schülern reagierten
Die Kandidaten für die Wahl standen der Jugend Rede und Antwort - von links: Maik Linke (SPD), Robert Hochbaum (CDU), Olaf Horlbeck (Grüne) Simon Zwintzscher (Linke) und Torsten Schnurre (FDP).
Der Bundestagswahlkampf ist in vollem Gange und auch die junge Generation, Schüler sowie Erstwähler, richtet den Blick in die Zukunft. Die Bundestagskandidaten aus dem Vogtland haben sich den Fragen der Jugendlichen gestellt - zumindest fast allen.
Claudia Bodenschatz
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
10.02.2025
4 min.
„Freie Presse“-Debatte zur Bundestagswahl im Vogtland: So wollen die Kandidaten die Wirtschaft wieder flott bekommen
Kandidaten für das Vogtland (von links): Maik Linke, SPD; Robert Hochbaum, CDU; Olaf Horlbeck, Grüne; Simon Zwintzscher, Die Linke; Torsten Schnurre, FDP.
Die Erwartungshaltung ist klar formuliert: Die Wirtschaft muss wieder in Schwung kommen. Leser der „Freien Presse“ nannten dies als drängendstes Thema. Doch wie genau soll das funktionieren? Welche Punkte Wahlkreiskandidaten aus dem Vogtland favorisieren.
Uwe Selbmann
27.03.2025
3 min.
Maradona litt an Lungenödem und Herzmuskelerkrankung vor Tod
Fußballstar Diego Maradona starb 2020 im Alter von 60 Jahren. (Archivbild)
Sieben Ärzte und Pfleger stehen in Argentinien wegen Totschlags vor Gericht. Sie sollen den Weltmeister von 1986 falsch behandelt haben. Forensiker geben die Ergebnisse der Obduktion bekannt.
Mehr Artikel