Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Plauener Unternehmer Bernd Märtner (links) - hier bei der Enthüllung neuer Vater & Sohn-Figuren an der Bahnhofstraße - ist für seine Heimatstadt Plauen vielfältig ehrenamtlich engagiert: beim SV 04 Oberlosa, beim Förderverein Freibad Plauen-Haselbrunn, im Alpenverein und nicht zuletzt in der Bürgerstiftung Plauen.
Der Plauener Unternehmer Bernd Märtner (links) - hier bei der Enthüllung neuer Vater & Sohn-Figuren an der Bahnhofstraße - ist für seine Heimatstadt Plauen vielfältig ehrenamtlich engagiert: beim SV 04 Oberlosa, beim Förderverein Freibad Plauen-Haselbrunn, im Alpenverein und nicht zuletzt in der Bürgerstiftung Plauen. Bild: Ellen Liebner/Archiv
Plauen
Bürgerstiftung Plauen: Kapital in zwölf Jahren fast verdoppelt

Die Bürgerstiftung Plauen ist eine Erfolgsgeschichte. 2023 unterstützte die Stiftung zwölf Projekte. Der Vorstandsvorsitzende Bernd Märtner über die Situation und die weiteren Ziele der Stiftung.

Freie Presse: Wie hat sich die Bürgerstiftung seit ihrer Gründung 2012 entwickelt?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.03.2025
5 min.
Vogtländer als neuer Tourismus-Experte im Landtag: Werben Sie jetzt fürs Erzgebirge, Herr Schmidt?
Jörg Schmidt unter einem Foto von Konrad Adenauer in seinem neuen Bürgerbüro.
Der Plauener Jörg Schmidt ist als gewählter Abgeordneter für die CDU neu im Landtag in Dresden. Im Interview sprach er über neue Aufgaben und ob in der Tourismus-Werbung fürs Vogtland Bums fehlt.
Nicole Jähn
16:08 Uhr
4 min.
Volles Programm am XXL-Wochenende im Vogtland: mit Hexenfeuer, Désirée Nick und Fest bei Vogtlandcamping
Im Vogtland lodern am Mittwochabend vielerorts die Höhenfeuer, oft auch als Besenbrennen oder Hexenfeuer bekannt.
Der Winter wird vielerorts symbolisch ausgetrieben, Wanderer und Wernesgrüner Schienenexpress starten in die Saison – und Jawa-Treffen in Rodewisch sowie Reinhold Messner in Plauen gibt es auch.
Ronny Hager
30.04.2025
3 min.
Tankstelle in Plauen steht vor dem Abriss: Mitarbeiter verlieren ihren Job
Jörg Wolf arbeitet seit 34 Jahren in der Tankstelle. Die Eigentümer wechselten in dieser Zeit öfters.
Wer im Stadtteil Haselbrunn preiswert tanken will, fährt zur „Kaufland-Tankstelle“, wie sie genannt wird. Doch Benzin und Diesel gibt es dort bald nicht mehr.
Sabine Schott
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
10.04.2025
3 min.
20 Jahre Luftschutzmuseum Meyerhof in Plauen: „Versöhnung ist ein Prozess“
Gert Müller, Chef des Bergknappenvereins, vor dem Informationsgebäude am Luftschutzmuseum Meyerhof.
Seit 2005 besteht jetzt das Luftschutzmuseum Meyerhof an der Syrastraße, aufgebaut vom Bergknappenverein. Wie Gründungsmitglied und Vereinschef Gert Müller auf zwei Jahrzehnte Museumsarbeit blickt.
Claudia Bodenschatz
16:12 Uhr
3 min.
„Keiner wird um etwas bitten“ von Serhij Zhadan: Geschichten vom Alltag in der Frontstadt Charkiw
„Keiner wird um etwas bitten“ is das neue Buch von Serhij Zhadan.
Unter den zwölf Geschichten des ukrainischen Dichters und Romanautors Serhij Zhadan liegt Schutzlosigkeit, und Leere. Dennoch schwingt zwischen den Zeilen immer etwas Hoffnung.
Kristin Vardi
Mehr Artikel