Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Andreas59: Vielleicht machen sie es in Südkorea genau so wie wir noch vor einem Jahr: Als Todesursache gilt die Krankheit, an der der Verstorbene litt und verstarb ? "Durch", nicht aber "mit"? Aber war die deutsche Rechtslage nicht genau so, und wurde die vielleicht erst vor kurzem verändert, das klinische Gesamtbild im Land verwischend ?
500 Todesfälle: das heißt tausendfach konnten Angehörige nicht oder sehr schwer von den Erkrankten Abschied nehmen oder sie begleiten. In memoriam aeternam allen Verstorbenen und Friede den Hinterbliebenen.
Wieviel Corona Tote gab es zum Beispiel in Südkorea, habe gerade gegoogelt, unter 1500. Was machen wir also falsch wenn es alleine im Vogtlandkreis über 500 sind?